| 31.01.2020, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() v.l.n.r.: Erhard Fux, Leiter der Wittmann Schüttgut-Abteilung, Aaron Farrag, Leiter des Produktbereichs Drucklufttrocknung und Formenkühlung, Michael Wittmann, Wittmann Geschäftsführer – (Bild: Wittmann). Nun werden die Produkte und das Team von FarragTech in die Strukturen von Wittmann integriert, was es mit sich bringt, dass – vom Standort Wolfurt aus – auf das gesamte Entwicklungs-Knowhow und das internationale Vertriebsnetzwerk der Wittmann Gruppe zugegriffen werden kann. Finanzielle Details werden nicht genannt. Die Weiterentwicklung der FarragTech Erzeugnisse aus allen drei Produktbereichen soll forciert werden, und die Geräte sollen sich nahtlos in die offene Konzeption der Wittmann 4.0 Technologie eingliedern. Aaron Farrag, bisheriger Eigentümer und Geschäftsführer, übernimmt die Leitung des Produktbereichs Drucklufttrocknung und -kühlung und wird diesen im Kontext der Wittmann Gruppe verorten. Wittmann Geschäftsführer Michael Wittmann freut sich auf die kommende Zusammenarbeit: „Wir dürfen das Team von FarragTech sehr herzlich in unserer Firmengruppe willkommen heißen. Mit den Kleinmengentrocknern von FarragTech schließen wir eine Lücke in unserem Produktportfolio. Unsere internationale Ausrichtung – gepaart mit den Vorteilen dieser technisch hervorragenden Erzeugnisse – verspricht enormes Wachstumspotenzial für unsere neue Produktsparte.“ Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|