18.02.2020, 10:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Gründung einer eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassung in Tokio will Engel Austria seine Marktpräsenz in Japan stärken. "Der japanische Markt gewinnt für uns weiter an Bedeutung", erläutert Gero Willmeroth, Regional President East Asia and Oceania von Engel. "Innovative Verarbeitungstechnologien und die Digitalisierung der Spritzgießprozesse stehen bei den Kunststoffverarbeitern im Fokus. Mit einer eigenen Niederlassung können wir unsere Kunden bei diesen besonders beratungsintensiven Themen noch besser unterstützen und noch schneller und flexibler auf die lokalen Anforderungen reagieren." Über viele Jahre arbeitete Engel in Japan mit dem Handelshaus Correns Corporation zusammen. In den vergangenen Wochen wurden die Kunden über den Wechsel persönlich informiert. "Wir genießen ein hohes Vertrauen unserer Kunden, das wir mit diesem Schritt weiter stärken. Die Investition in Tokio unterstreicht unser Commitment zum japanischen Markt", so Willmeroth. Geschäftsführer von Engel Japan KK ist Yuji Takeda, der bereits Erfahrung mit Engel Spritzgießmaschinen und Technologien in seine neue Verantwortung mitbringt. Er ist zum 1. Oktober 2019 gestartet und hat neben einem Servicetechniker eine Assistentin mit an Bord. Im zweiten Quartal dieses Jahrs soll zusätzlich ein Servicetechniker von Engel in Österreich nach Japan wechseln, um den Aufbau der Niederlassung in den ersten Jahren zu begleiten. Zu den Kunden in Japan zählen sowohl kleine lokale Betriebe als auch große Konzerne. Engel produziert in drei Werken in Asien das gesamte Maschinenspektrum und betreibt vor Ort ein eigenes Automatisierungszentrum. Für die Kunden in Asien soll dies kurze Lieferzeiten und die flexible Anpassung der Produkte an die spezifischen Anforderungen der Region sicherstellen. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 407 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|