05.05.2020, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im sechsten Jahr ihres Bestehens hat die Initiative "Erde" Recycling ihre Erfolgsgeschichte fortgesetzt und die Recyclingmenge gegenüber dem Vorjahr um rund 40 Prozent gesteigert - (Bilder: RIGK). ![]() Mit einer gesammelten Menge von 20.534 Tonnen Agrarfolien ermöglichte die Initiative "Erde" im Jahr 2019 Treibhausgas-Einsparungen von 28.216 Tonnen CO2-Äquivalent. Dies entspricht der Menge an Kohlendioxid, die jährlich rund 2 Millionen Bäume bindet. Zum anhaltenden Erfolg dieses Rücknahmekonzepts für Erntekunststoffe tragen maßgeblich drei Faktoren bei: CO2-Einsparung wie durch zwei Millionen Bäume Die in 2019 gesammelten und recycelten 20.534 Tonnen Silo- und Stretchfolien entsprechen einem CO2-Äquivalent von 28.216 Tonnen Kohlendioxid – eine Menge, die jährlich rund 2 Millionen Bäume binden können. Die inzwischen 98 Sammelpartner betrieben 452 Sammelstellen, über 40 mehr als 2018, und organisierten eine Vielzahl an Direktabholungen beim Landwirt. Eine auf der Website von Erde zum Download bereitstehende App ermöglicht schnelle Auskunft über die Sammeltermine und -orte in 2020. Weitere Informationen: |
RIGK GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 72 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|