07.05.2020, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) übernimmt das US-amerikanische Branchenunternehmen Gelest. In einer Pressemitteilung informierte MCC kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung durch die Konzerntochter Mitsubishi Chemical America (MCA). Gelest ist bislang ein Portfoliounternehmen der US-Investmentgruppe New Mountain Capital. Der Abschluss der Übernahme ist im Laufe dieses Jahres vorgesehen. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden in der MCC-Aussendung keine Angaben gemacht. Die in Morrisville im US-BundesstaatPennsylvania ansässige Gelest entwickelt und produziert vor allem Silikone, Silane, metallorganische Verbindungen und Spezialmonomere, die u.a. bei der Herstellung von Werkstoffen für Mikroelektronikkomponenten und Medizintechnik Verwendung finden. Gelest-CEO Ken Gayer erklärte: "Wir freuen uns, in unserer nächsten Wachstumsphase Teil von MCC zu werden. Die breite und tiefe Präsenz von MCC am Markt für Hochleistungswerkstoffe wird es Gelest ermöglichen, zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und weitere Möglichkeiten für unsere Mitarbeiter zu schaffen." MCA-Chef Steve Yurich verwies insbesondere auf die Kapazitäten von Gelest in Forschung und Entwicklung, die in Kombination mit den operativen Ressourcen von MCC die Vermarktung neuer Technologien und die Entwicklung neuer Lösungen voranbringen. Die in Tokio ansässige Mitsubishi Chemical Holding berichtet für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2019/20 einen operativen Gewinn von 181 Mrd. JPY (1,551 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn von 108 Mrd. JPY (926 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 2.731 Mrd. JPY (23,408 Mrd. Euro). Weitere Informationen: |
Mitsubishi Chemical Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 30 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|