15.06.2020, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Während der Generalversammlung der europäischen Kunststoffverarbeiter, wurde Renato Zelcher, CEO von Crocco SpA, als EuPC-Präsident für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt. Während die jährliche zweitägige Konferenz "A Circular Future with Plastics" aufgrund der Covid-19-Pandemie in Europa um ein Jahr verschoben werden musste, trafen sich die EuPC-Mitglieder online zu ihrer ersten virtuellen Generalversammlung. Claude Clement, Präsident und CEO Europe von Plastic Omnium Clean Energy, wurde ebenfalls für eine zweite Amtszeit als EuPC-Schatzmeister und für eine dritte Amtszeit als Vorsitzender der EuPC-Division Automotive & Transport wiedergewählt. Als Vorsitzende der Abteilung Building & Construction wählten die EuPC-Mitglieder Myriam Tryjefaczka, Direktorin für Nachhaltigkeit und öffentliche Angelegenheiten EMEA bei Tarkett, für eine zweite Amtszeit wieder. Prof. Dr. Achim Grefenstein, Senior Vice President Group R&D bei Constantia Flexibles, wurde als Nachfolger von David Baker als Vorsitzender der Verpackungsabteilung neu gewählt. Darüber hinaus wählte die Generalversammlung Andres Lantero Moreno, Präsident der Grupo Lantero, als neues Mitglied des EuPC-Lenkungsausschusses. Zudem trat Eumeps dem EuPC als Vollmitglied bei und hat angekündigt, der Plattform "More" beizutreten, um über die Verwendung von rEPS durch Kunststoffverarbeiter zu berichten. Die nächste Ausgabe der Konferenz "A Circular Future with Plastics" wird in Zusammenarbeit mit den beiden belgischen Verbänden Agoria und Essenscia PolyMatters organisiert und soll vom 27. bis 28. Mai 2021 in Brüssel stattfinden. Weitere Informationen: www.plasticsconverters.eu, www.circularfuturewithplastics.eu |
EuPC European Plastics Converters, Brüssel, Belgien
» insgesamt 37 News über "EuPC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|