| 06.08.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) übernimmt die im Bereich Carbonfaser-Recycling aktiven deutschen Unternehmen CFK Valley Stade Recycling und CarboNXT. Laut Pressemitteilung ist der Abschluss der Übernahme durch die in Zürich ansässige Konzerntochter Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM, ehemals Quadrant) Anfang August geplant. MCAM erwirbt dabei die Produktionsanlagen, die Rechte am geistigen Eigentum sowie weitere Aktiva von CFK Valley Stade Recycling und CarboNXT, die bislang zur Unternehmensgruppe Karl Meyer gehören. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden keine Angaben gemacht. CFK Valley Stade Recycling verwertet am Standort Wischhafen bei Stade carbonfaserhaltige Produktionsreste und End-of-Life-Bauteile und gewinnt durch thermische Behandlung reine Carbonfasern zurück. Die ebenfalls in Wischhafen ansässige CarboNXT vertreibt die Recyclingprodukte als gemahlene, geschnittene und pelletierte Carbonfasern bzw. als carbonfaserverstärkte Thermoplaste und andere hochwertige Carbonfaserprodukte. Mitsubishi Chemical will durch die Übernahme ihre Kapazitäten als führender Anbieter von Carbonfaser-Werkstoffen erweitern und zugleich einen Beitrag zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft leisten. Im Januar dieses Jahres hatte sich der Konzern über MCAM bereits mit dem Erwerb des deutschen Unternehmens C-M-P verstärkt, das in Heinsberg Prepregs und Textilien aus Carbon- und anderen Hochleistungsfasern produziert. Im Februar folgte dann die Übernahme der Recycling-Sparte der Schweizer Unternehmensgruppe Minger Kunststofftechnik durch MCAM (siehe auch plasticker-News vom 20.02.2020). Weitere Informationen: www.m-chemical.co.jp, www.carbonxt.de, www.karl-meyer.de |
Mitsubishi Chemical Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 30 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|