17.08.2020, 10:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Pöppelmann „Kapsto“, die Division für Schutzlösungen aus Kunststoff der Pöppelmann Gruppe aus Lohne, präsentiert drei neue Normreihen an Steckerkappen und Steckerabdeckungen für Hochvolt-Anwendungen im Automotive-Segment. Die neuen Schutzkappen aus 100 Prozent Rezyklat im eingesetzten Kunststoff eignen sich zur Anwendung in Bauteilen und Komponenten für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge. Sie bewahren laut Anbieter die Stecker verschiedener Hersteller, beispielsweise im Bereich von Batterien, Klimaanlagen, Heizungen und mehr, zuverlässig vor Korrosion, Verschmutzung und mechanischer Beschädigung. HV-Steckerkappen GPN 380 und GPN 384 Die Steckerkappen GPN 380 und GPN 384 schützen unterschiedliche Hochvolt-Stecker. Die GPN 380 ist in zwei unterschiedlichen Formen verfügbar und eignet sich für Hochvolt-Steckverbindersysteme der Hersteller Rosenberger (HVR 200) oder TE Connectivity (HVR 800). Die GPN 384 wird für Hochvolt-Kontaktanschlüsse von Rosenberger (HVS 420) eingesetzt. Die Schutzkappen der beiden neuen Normreihen überzeugen den weiteren Angaben zufolge durch ein funktionales Design als eingetragenes Geschmacksmuster. Sie sind demzufolge mit rutschfesten Griffflächen ausgestattet, welche für eine schnelle Demontage sorgen, und lassen sich – mit Ausnahme der GPN 380, Form A – beidseitig montieren. Die Kunststoffkappen sind in der Standardfarbe Recycling blau erhältlich. Sie werden aus einem hochwertigen PCR-PP gefertigt, welches in puncto Maßhaltigkeit, Montagefähigkeit und Funktionsanforderungen keine Unterschiede zur PP-Neuware aufweisen soll. Mit dem neueingeführten PCR-PP erweitert Pöppelmann „Kapsto“ sein Angebot im Normprogramm im Rahmen der unternehmensweiten Initiative „Pöppelmann blue“, die sich für geschlossene Materialkreisläufe einsetzt, um einen weiteren Recyclingkunststoff. Die Steckerkappen sorgen für eine sichere Abdichtung und bieten Hochvolt-Steckern Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen gemäß Schutzklasse IPX4, je nach konkreter Steckerausführung und Qualität. Auf Wunsch ist eine Produktion nach VDA Band 19 und ISO 16232 im speziell eingerichteten Sauberraum oder mit ESD-Ausstattung möglich. HV-Steckerabdeckung GPN 385 Die Steckerabdeckung GPN 385 in der Standardfarbe Recycling blau, ebenfalls zum Schutz von Hochvolt-Steckverbindersystemen, wird aus PCR-PE gefertigt. Für das ressourcenschonende Post Consumer Rezyklat wurde Pöppelmann „Kapsto“ mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, ausgezeichnet. Die GPN 385 lässt sich für Hochvolt-Kontaktanschlüsse des Herstellers TE Connectivity (HVA 280 2P Header Assy, HVA 280 3P Header Assy und AMP+ HVA 280) verwenden. Auch die Steckerabdeckung vereinfacht mit rutschfesten Griffflächen die Demontage. Die Schutzkappe sorgt den abschließenden Angaben zufolge für eine zuverlässige Abdichtung bei Hochdruck-/ Dampfstrahlreinigung nach IPX9K (spezifisch für Straßenfahrzeuge), je nach konkreter Steckerausführung und Qualität. Sie kann demnach bei Bedarf ebenfalls nach VDA Band 19 und ISO 16232 im speziell eingerichteten Sauberraum gefertigt werden. Weitere Informationen: www.poeppelmann.com |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 36 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|