08.10.2020, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Fügeflächen zu schweissender Formteile werden mit Hilfe eines inerten Gases konvektiv erwärmt und dann unter Druck verbunden. Im Gegensatz zur auf dem Markt bekannten punktuellen Erwärmung bietet die Verteilung der Energiedichte den weiteren Anbieterangaben zufolge auf der gesamten Schweißfläche mit einer individuellen thermischen Steuerung den entscheidenden Vorteil. Dank des Düsenkonzepts und einer modularen Energieerzeugung sollen Versuchswerkzeuge zur Erstellung erster Kunden-Muster innerhalb von 14 Werktagen zur Verfügung stehen. Das partikelfreie, berührungslose Fügeverfahren sei zum Patent angemeldet und besonders geeignet für Werkstoffe aus der PA6/PA66-Familie sowie auch für Hochleistungsmaterialien wie beispielsweise PPS, PPA, PEEK. Damit deckt es eine Vielzahl von Anwendungen ab, welche hohen Temperaturen und Medien ausgesetzt sind. Über Bielomatik Bielomatik wurde im Jahr 1946 im baden-württembergischen Neuffen als Konstruktionsbüro für Automatisierung gegründet. Seit April 2020 gehört Bielomatik zur global operierenden Persico-Gruppe. Das Unternehmen bietet mit seinem weltweiten Netzwerk eine breite Palette an Kunststofffügesystemen sowie individuelle Automatisierungslösungen an. Weitere Informationen: www.bielomatik.com |
Bielomatik GmbH, Neuffen
» insgesamt 6 News über "Bielomatik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|