14.10.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Biokunststoffproduzent Danimer Scientific fusioniert mit der börsenotierten Live Oak Acquisition Corp. Laut Pressemitteilung wurde kürzlich eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Demnach wird der Transaktion eine Eigenkapitalbewertung von rund 890 Mio. USD zugrunde gelegt. Nach Abschluss des Deals wird das fusionierte Unternehmen unter der Bezeichnung Danimer Scientific an der Börse New York notiert. Danimer entwickelt und produziert biologisch abbaubare Kunststoffe auf der Basis von Polyhydroxyalkanoaten (PHA), die vor allem unter der Marke "Nodax" vertrieben werden. Das in Bainbridge im US-Bundesstaat Georgia ansässige Unternehmen verfügt über ein Produktionswerk in Winchester im Bundesstaat Kentucky. Zu den Kunden zählen u.a. PepsiCo, Nestlé, Genpak, WinCup und Columbia Packaging. Bei Live Oak handelt es sich um eine sogenannte Übernahme-Projektgesellschaft bzw. Special Purpose Acquisition Company (SPAC), die zur Einsammlung von Kapital für die geplante Unternehmensübernahme gegründet wurde. Im Zuge des Fusionsdeals fließen Danimer Investitionen von mehr als 260 Mio. USD zu. Zu den Investoren gehören dabei mehrere Fonds aus dem Portfolio der Private-Equity-Gruppe Apollo Global Management. Danimer-CEO Stephen E. Croskrey: "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Live Oak und die Umwandlung von Danimer in ein börsenotiertes Unternehmen. Wir befinden uns an einem Wendepunkt auf unserem Wachstumskurs, und diese Transaktion wird die nächste Phase unserer raschen kommerziellen Expansion vorantreiben. Mit unserem forschungsbasierten Ansatz zur Schaffung umweltverträglicher Lösungen haben wir einen multinationalen Blue-Chip-Kundenstamm gewonnen, und unsere Partnerschaft mit Live Oak wird uns eine weitere Produktionssteigerung ermöglichen, um die starke Kundennachfrage zu befriedigen. Wir glauben, dass PHA das Potenzial hat, die durch Einwegkunststoffe verursachte Umweltverschmutzung weltweit zu beseitigen. Wir sind gut positioniert, um unsere zu 100 Prozent biologisch abbaubaren Produkte auf eine breite Palette von Kunststoff- und Spezialanwendungen auszuweiten, und sehen dabei eine langfristige Perspektive für profitables globales Wachstum." Vorgesehen ist bei Danimer der Ausbau der Produktionskapazitäten von bislang 9.000 Tonnen auf bis zu 90.000 Tonnen PHA-Kunststoffe im Jahr. Dazu sollen das bestehende Werk in Winchester erweitert und voraussichtlich Ende kommenden Jahres am gleichen Standort mit dem Bau eines weiteren Produktionsbetriebs begonnen werden. Bis 2025 soll der Jahresumsatz von Danimer mehr als 500 Mio. USD erreichen. Weitere Informationen: danimerscientific.com, www.liveoakacq.com |
Danimer Scientific, Bainbridge, Georgia, USA
» insgesamt 4 News über "Danimer Scientific" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|