20.11.2020, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Halofree“ 709 von Ampacet sei in Tests zur Klassifizierung des Brandverhaltens als „hervorragend“ bewertet und unter anderem in Klasse B2 (nach DIN4102), in Klasse VTM-0 (nach UL 94) und nach dem Euroklassen-System in gleichwertige Klassen eingestuft worden. „Halofree“ 229 von Ampacet hätte bei Tests zur Klassifizierung des Brandverhaltens ebenfalls ausgezeichnete Ergebnisse erzielt und sei unter anderem in Klasse M1 (nach NFP 92-503) eingestuft worden. Beide Masterbatches entsprechen den Angaben zufolge den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, darunter den Anforderungen für die Optimierung von Risiken laut ISO 14001 und OHSAS 18001, sowie den geltenden Umweltschutzbestimmungen wie beispielsweise der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle, der RoHS-Richtlinie, der REACH-Verordnung und der Norm für die Automobilindustrie VDA 232-101 (Globale Liste für deklarationspflichtige Stoffe im Automobilbau). „Halofree“ 709 und „Halofree“ 229 von Ampacet eignen sich für eine breite Palette an Anwendungen wie beispielsweise Teppichrücken, Industrieverpackungen, Deckenisolierung und Dachdichtungsbahnen für Wohngebäude, Bahnhöfe und Stadien. Weitere Informationen: www.ampacet.com |
Ampacet, Dudelange, Luxembourg
» insgesamt 14 News über "Ampacet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|