13.01.2021, 12:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Valentina Faloci und Wolfgang Roth sehen großes Potenzial in der neuen Vertriebsstruktur - (Bild: Wittmann Battenfeld). Konkret wurden sechs Felder definiert, auf die in den nächsten beiden Jahren ein besonderes Augenmerk gelegt werden soll, ohne dabei andere, auch bisher bediente Bereiche zu vernachlässigen. Bei diesen sechs Feldern handelt es sich um die Medizintechnik, den Mikrospritzguss, die Packaging-Technologien, die Elastomertechnik, den Mehrkomponenten-Spritzguss und den Leichtbau. Steuerung der Produktexperten Wolfgang Roth, Head of Application Engineering bei Wittmann Battenfeld, übernimmt in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Valentina Faloci, Head of Sales in Kottingbrunn, die Steuerung der Produktexperten. Valentina Faloci ist überzeugt, dass diese Organisation das Unternehmen einen deutlichen Schritt voranbringen wird. „Durch das Wissen und die langjährige Erfahrung unserer Spezialisten, können wir unseren Kunden eine kompetente Beratung anbieten und sie in ihrem Wachstum und bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte bestens begleiten“, so Faloci. Neben seiner Leitungsfunktion, ist Wolfgang Roth gleichzeitig als Experte für den Bereich "Silikonspritzguss bzw. Elastomertechnik" verantwortlich. Wittmann Battenfeld unterstützt seine Kunden dabei sowohl im Bereich des Mikrospritzgusses von LSR-Teilen bis hin zur Produktion von großvolumigen Teilen in Ein- oder Mehrkomponententechnik und bietet ihnen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern die Technologien für eine vollautomatische und nacharbeitsfreie Produktion. Für den Bereich „Medical“ zeichnet Gerald Plöchl verantwortlich. Wittmann Battenfeld hat ein für die Medizintechnik adaptiertes Maschinenspektrum entwickelt, das nach Unternehmensangaben höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Reinraumtauglichkeit und Präzision gerecht wird. Der Forderung dieser Branche nach lückenloser Dokumentation und Nachvollziehbarkeit des Herstellungsprozesses würde dabei in jeder Hinsicht Rechnung getragen. Marco Moser ist im Unternehmen der Spezialist für "Leichtbautechnologien". Mit der von Wittmann Battenfeld entwickelten Gasinjektionstechnologie „Airmould“ und der Strukturschaumtechnologie „Cellmould“ ist es möglich, Formteile mit Hohlräumen oder einer Schaumstruktur herzustellen. Mit beiden Technologien lassen sich Gewicht und Materialkosten einsparen. Martin Philipp-Pichler treibt als Experte für den "Mikrospritzguss" die Integration verschiedener Technologien voran und entwickelt und perfektioniert Lösungen für Klein- und Kleinstanwendungen in der Kunststoffbranche. Sehr oft werden kleinste Kunststoffteile mit Spritzgießmaschinen hergestellt, die aufgrund ihrer Größe zu viel an Ressourcen und Energie benötigen. Maschinen, die nicht für die Produktion von Klein- und Mikroteilen optimiert sind, wirken sich negativ auf Prozesszeit, Kosten und Bauteilqualität aus. Die MicroPower Maschinen von Wittmann Battenfeld als auch deren Automatisierung und Peripherie wurden speziell für die Herstellung von Kleinst- und Mikroteilen konzipiert. Einen weiteren anwendungstechnischen Schwerpunkt bildet die "Mehrkomponententechnologie Combimould“, die von Edmund Kirsch vorangetrieben wird. Die „Combimould“-Technologie hat sich in der kostengünstigen Herstellung von robusten und optisch anspruchsvollen Teilen aus unterschiedlichen Kunststoffen bewährt. Neu im Fokus ist der Bereich "Packaging, Thinwall und Custom Closures. Die Verantwortung dafür wurde von Richard Schnabel übernommen. Richard Schnabel unterstützt die Verarbeiter in diesem Umfeld mit dem Angebot durchdachter Spritzgießtechnologie und mit Komplettlösungen für eine effiziente und saubere Produktion von Verpackungsartikeln in jeder Form, Farbe und Größe. Auch der Flächenvertrieb, der tagtäglich bei den Kunden vor Ort ist, kann auf die Expertise der Produktexperten zurückgreifen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Neuausrichtung durch die Bündelung unserer technischen Kompetenz und unserer langjährigen Erfahrung in den ausgewählten Schwerpunktbereichen, unseren bestehenden und potenziellen Kunden einen noch besseren Support als bisher bieten können“, so Valentina Faloci. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 51 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
22.01.2021: 3M: Kraiburg TPE + Washington Penn Plastics sind neue “3M Glass Bubbles Official Compounding Partner”
21.01.2021: IK: Sorge um Verfügbarkeit von ausreichend recyceltem PET – Marktbeobachtungsstelle gefordert
20.01.2021: Leistritz: Compounding-Workshop zur Zukunft der Kunststoffindustrie
19.01.2021: Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“
18.01.2021: Klever Kunststoff Recycling: Büroneubau und neues Lager
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
IK: Sorge um Verfügbarkeit von ausreichend recyceltem PET – Marktbeobachtungsstelle gefordert (21.01.2021)
3M: Kraiburg TPE + Washington Penn Plastics sind neue “3M Glass Bubbles Official Compounding Partner” (22.01.2021)
Klever Kunststoff Recycling: Büroneubau und neues Lager (18.01.2021)
Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf (15.01.2021)
Leistritz: Compounding-Workshop zur Zukunft der Kunststoffindustrie (20.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|