22.01.2021, 13:12 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Automatisierungsspezialist ASS Maschinenbau aus Overath hat die coronabedingt frei gewordenen Kapazitäten genutzt, um alle Prozesse im Unternehmen hinsichtlich des Potentials zur CO2 Reduzierung zu prüfen und zu optimieren, um seit Anfang des Jahres eine klimaneutrale Produktion zu ermöglichen. Umweltverträgliche Gebäudetechnik „Schon seit der Planung und dem Bezug des neuen Standortes in 2013 ist Nachhaltigkeit ein uns ständig begleitendes Thema“, erklärt Geschäftsführer Reinhold Ziewers und führt weiter aus „wir denken und handeln nachhaltig, nicht nur, weil wir das als unsere Pflicht betrachten, sondern auch aus wirtschaftlichem Interesse. Wir sind überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens schaffen.“ So wird das Gebäude demzufolge mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe durch Wärmerückgewinnung beheizt und die Außenluft als erneuerbare Energiequelle genutzt. Das energetisch optimierte Gebäude habe durch eine sehr gute Wärmedämmung und vollflächige Fußbodenheizung einen reduzierten Heizbedarf und unterschreite die Wärmeschutzvorgaben der Energiesparverordnung. Um den Energieverbrauch langfristig weiter zu minimieren wurde die große Produktions- und Montagehalle mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. In kommenden Wartungsintervallen soll die Beleuchtung der Verwaltungsbüros ebenfalls auf energiesparendere LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Die benötigte Energie soll ebenfalls schon seit mehreren Jahren zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien bestehen. Alternative Mobilität Auch im Bereich der Mobilität bietet ASS seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ein E-Bike oder ein konventionelles Fahrrad subventioniert zu leasen. Neben dem Umweltaspekt fördert dieses Angebot die sportliche Aktivität und unterstützt so auch die Gesundheit der Mitarbeiter. Die Unternehmensflotte wird sukzessive von reinen Verbrennungsmotoren auf hybride Antriebe umgestellt. Die ersten Ladestationen seien bereits auf dem Unternehmensgelände installiert worden. Nachhaltige Produktion Bestandteile der Nachhaltigkeit der ASS Produkte seien die Langlebigkeit und der Produktionsstandort. Die sorgfältige Entwicklung und Auswahl an hochwertigen Materialien würden eine sehr lange Einsatzzeit der Komponenten erlauben und die lokale Produktion biete kurze logistische Wege und eine hohe Lieferfähigkeit. In Bereichen, in denen eine CO2-Neutralität noch nicht möglich ist, setzt ASS solange auf Kompensationsmaßnahmen, bis die technologische Entwicklung auch hier eine Emissionsfreiheit ermöglicht. Der Ausgleich erfolgt durch Aufforstungen von Wäldern zertifizierten Projekten von Primaklima. Über die ASS Maschinenbau GmbH Die ASS Maschinenbau GmbH automatisiert komplexe Arbeitsabläufe in der Kunststoff verarbeitenden Industrie und bietet Handhabungslösungen für Bauteile aus Verbundwerkstoffen. Als Ansprechpartner für Greiferteile, Roboterhände und Automationsanlagen ist das Unternehmen weltweit tätig. Rund 120 Mitarbeiter in Overath entwickeln seit fast 40 Jahren intelligente Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen aus den Bereichen Automation und Robotik. In den USA und Nordamerika wird ASS durch das Tochterunternehmen ASS End of Arm Tooling, Inc. mit Sitz in Plymouth, MI, vertreten. In Wörth an der Donau sitzt das auf Klebetechnik-Anwendungen spezialisierte Tochterunternehmen Knur Maschinenbau GmbH. Weitere Informationen: www.ass-automation.com |
ASS Maschinenbau GmbH, Overath
» insgesamt 38 News über "ASS Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|