10.05.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der finnische Kunststofffolienhersteller Walki verstärkt sich mit der Übernahme des spanischen Branchenunternehmens Plasbel Plásticos. In einer Pressemitteilung informierte Walki dieser Tage über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Plasbel Plásticos, ohne jedoch auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Plasbel Plásticos gehört zu den führenden Herstellern von hochwertigen Polyethylen-Folien für die Lebensmittelindustrie, den Einzelhandel und das Gastgewerbe. Das Unternehmen hat sich dabei insbesondere auf die Verarbeitung von Rezyklaten und Biokunststoffen spezialisiert. Plasbel Plásticos beschäftigt in ihrem Werk mit über 30.000 Quadratmeter Produktionsfläche rund 290 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von rund 80 Mio. Euro. Walki-CEO Leif Frilund erklärte: "Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt für Walki im Rahmen unserer Strategie zur Förderung der Kreislauffähigkeit und Kompostierbarkeit von Verpackungsmaterialien. Plasbel ist ein großartiges Unternehmen mit einer engagierten Belegschaft und hervorragenden Produkten in einer Branche, die in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen auf seinem ehrgeizigen Weg zu unterstützen. Plasbel bringt nicht nur eine strategische Erweiterung unseres Portfolios an nachhaltigen Produkten, sondern auch einen direkten Zugang zu erstklassigen Kundengruppen." Die in Espoo bei Helsinki ansässige Walki produziert flexible Verpackungsmittel und beschichtete Werkstoffe für verschiedene Industriezweige. Das Unternehmen verfügt bislang über insgesamt 13 Produktionsstandorte in Finnland, Deutschland (Steinfurt), Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Polen, Russland und China mit zusammen rund 1.000 Mitarbeitern. Der Jahresumsatz erreichte zuletzt etwa 400 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.walki.com, plasbel.com |
Walki, Espoo bei Helsinki, Finnland
» insgesamt 5 News über "Walki" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|