26.05.2021, 13:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 29. Juni veranstaltet das Kunststoff-Zentrum SKZ seinen Innovationstag „Circular Economy“. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer (Erema) treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren online. Mit dabei sind unter anderem Henkel AG & Co. KGaA, Alba Group plc & Co. KG, Mr. Green Africa Ltd., Plastics Europe u.a.. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der Kunststoffbranche und der Öffentlichkeit. Die eintägige Fachtagung soll die Kreativität in der Kunststoffindustrie und den Umsetzungswillen der Unternehmen aufzeigen. Die Veranstalter möchten mit den Teilnehmern über neue Impulse sprechen, dabei gemeinsam über den Tellerrand schauen, von anderen Branchen wie der Papierindustrie lernen und neue Impulse gewinnen. Hierzu sollen eigene Projekte vorgestellt und praktische Beispiele aus der Industrie präsentiert werden. Mit Erema hat ein Unternehmen die Tagungsleitung für den SKZ Innovationstag Circular Economy übernommen, das als weltweit mit führend in der Entwicklung und Erzeugung von Kunststoffrecyclingmaschinen und Systemkomponenten gilt. Den Hauptvortrag hält der Managing Director von Smurfit Kappa aus den Niederlanden als einer der treibenden Kräfte beim Thema Kreislaufwirtschaft. Prof. Tacker, ein namhafter Verpackungs-Wissenschaftler der FH Wien, gibt einen Einblick in seine Forschungsschwerpunkte zu Bewertungsmethoden für die Nachhaltigkeit von Verpackungen. Konkrete Praxisbeispiele, wie echte Kreislauffähigkeit aussieht und wie Post-Consumer-Abfälle des gelben Sacks hochwertig wieder aufbereitet werden können, stellen die Branchengrößen Henkel und Pöppelmann vor. Auch Dr. Manica Ulcnik-Krump (Alba Group plc & Co. KG) sowie die Unternehmen Brückner Maschinenbau, Engel und Arburg sind mit dabei. Podiumsdiskussion zum Thema „Plastic Planet“ Zum Abschluss ist eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Plastic Planet: Was bringt die Zukunft?“ geplant. Für das Podium haben der weltweit bekannte „Waste Collector“ Mr. Green Africa, SKZ-Institutsdirektor Prof. Martin Bastian, die Leiterin des Fachbereichs Kunststoffe und Verpackungen aus dem Umweltbundesamt, Dr. Ines Oehme, sowie der Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope, Ingemar Bühler, zugesagt. Moderiert wird die Diskussion von Tagungsleiter Dr. Gerold Breuer. „Auf diese Weise wollen wir ein möglichst breites Publikum ansprechen und mit interessierten Bürger/-innen über die in der Öffentlichkeit vorherrschende Kritik an der Kunststoffindustrie diskutieren“, erklärt Bettina Dempewolf, Leiterin Netzwerk und Event am SKZ. Mit dem neuartigen Veranstaltungskonzept vereint das SKZ Ausstellungen, Networking und Referenten – darunter die Top-Stars und Hidden Champions der deutschsprachigen Recycling- und Business-Welt – in einem einzigartigen Festival-Event. Die Unternehmen, die den SKZ Innovationstag Circular Economy besuchen, können wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft aufgreifen und sich mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vernetzen. Weitere Informationen: www.skz.de/bildung/tagung/recycling |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|