08.07.2021, 09:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PolyComp GmbH mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg ist Lohnproduzent und Lizenzhersteller für technische Kunststoffe. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen unter dem heutigen Firmennamen, nachdem das Unternehmen als Management-Buy-out aus der ehemaligen Borealis Compounds GmbH entstand. Seit dem Jahr 2013 gehört es zur Feddersen-Gruppe mit Sitz in Hamburg. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurden im Mai 2021 drei neue Rohstoffsilos der P+W Metallbau GmbH & Co. KG aufgestellt, womit die Gesamtkapazität in diesem Bereich auf insgesamt neun Silos und die Kapazität von 500 Tonnen auf 600 Tonnen erweitert wurde. Auch die Fördertechnik wurde in diesem Zusammenhang mit Komponenten der Azo GmbH & Co. KG modernisiert. Die Anzahl der Fertigwarensilos blieb mit sechs Stück bzw. 500 Tonnen konstant. ![]() Der FED 72 MTS Doppelschneckenextruder schwebt in die Produktionshalle in Norderstedt - (Bilder: PolyComp). PolyComp stellt für ihre Kunden zusätzliche Liefersicherheit her, da sowohl dort als auch bei der ebenfalls zur Unternehmensgruppe gehörenden Akro-Plastic GmbH die Extruder von Feddem betrieben werden. Somit können in Spitzenzeiten die Produktionen ohne zusätzliche Prüfungen nach Niederzissen oder von Niederzissen nach Norderstedt verlagert werden. Durch die Modernisierung und einer verbundenen Digitalisierung der Anlagentechnik wurde die Produktionskapazität in Norderstedt von 22,5 kt auf 26 kt ausgebaut. Zwei weitere Anlagen sollen bis 2023 ebenfalls durch die bewährte Technologie ersetzt werden, was auch die Instandhaltung und Ersatzteilhaltung vereinfachen und reduzieren soll. Eine weitere Kapazitätssicherung geht damit einher. Weitere Informationen: |
PolyComp GmbH, Norderstedt
» insgesamt 4 News über "PolyComp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|