29.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.de) - mit Makrolon® weltweit die Nr. 1 unter den Polycarbonat-Herstellern – investiert umfangreich in den Ausbau des weltweiten Compoundier-Netzwerkes, um Kunden mit optimierten Logistikabläufen einen besseren Service zu bieten. Ein Schwerpunkt der Investitionen ist der Standort Uerdingen. Dort wird ein neues Logistikzentrum zum Lagern, Mischen und Verpacken von Makrolon® und den Polycarbonat-Blends Bayblend® und Makroblend® errichtet. "Die neue Siloanlage zur Direktabfüllung stellt technologisch einen Meilenstein dar. Sie ermöglicht ein besonders schonendes Mischen, Entstauben und Verpacken von Granulaten bei sehr hohem Materialdurchsatz, was der Produktqualität und der Lieferflexibilität zugute kommt", erklärte Dr. Christoph Schwemler, Leiter des Bereiches Makrolon® Compoundierung in Uerdingen. Die erste Ausbaustufe der Siloanlage soll Ende 2008 den Betrieb aufnehmen. Sie hat eine Jahreskapazität von 130.000 Tonnen, die auf 180.000 Jahrestonnen erweitert werden kann. Die Investitionen in Uerdingen belaufen sich auf rund 20 Mio. EUR. Die neue Logistikanlage wird in unmittelbarer Nähe der Makrolon® Compoundierung gebaut. Alle Produktionslinien sind je einer Abfülleinheit zugeordnet, wobei der Granulattransport in die Mischsilos mit Verfahren erfolgt, die die Staubbildung im Granulat minimieren. Zum Verpacken werden mobile Abfüllstationen für 25 kg-Säcke und Großgebinde genutzt. "Wir können deshalb auch in Spitzenzeiten schnell und flexibel auf Aufträge reagieren und unsere Kunden sicher beliefern", so Schwemler. Die Abfüllung erfolgt besonders produktschonend unter Ausnutzung der Schwerkraft. Bayer MaterialScience wird auch in Süd-China einen Compoundier-Betrieb für Makrolon® und seine Blends errichten, der in der ersten Hälfte des Jahres 2008 die Produktion aufnimmt. Für Ende 2008 ist außerdem der Bau eines Compoundierzentrums am neuen Standort in Neu-Delhi (Indien) geplant. An beide Anlagen wird - wie im Falle der bereits bestehenden Compoundier-Betriebe in Uerdingen, Filago (Italien), Newark (Ohio / USA), Shanghai (China) und Map Ta Phut (Thailand) - ein Color Compentence Center angeschlossen sein. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|