plasticker-News

Anzeige

22.07.2021, 14:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Alpla Group: Minderheitsbeteiligung am slowakischen Biokunststoff-Spezialisten Panara

Mit dem Erwerb einer signifikanten Minderheitsbeteiligung an der slowakischen Panara as verstärkt der weltweit tätige Verpackungsspezialist Alpla Group seine Aktivitäten im Forschungsfeld alternativer, nachhaltiger Verpackungsrohstoffe. Panara konzentriert sich auf die Entwicklung vollständig biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoffe.

Panara forscht seit dem Jahr 2006 im Bereich Biopolymere und hat kürzlich unter dem Markennamen „Nonoilen“ einen Biokunststoff auf den Markt gebracht, der vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, recycelbar ist und am Ende seines Lebenszyklus vollständig industriell kompostiert werden kann. Das Material ist zudem temperaturbeständig und stabil.

Anzeige

Panara unterhält eine Partnerschaft mit der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava und dem Zentrum für angewandte Forschung für umweltfreundliche Polymermaterialien (CEPOMA) in Nitra.

Alpla verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der voraussetzt, dass alle Produktbereiche und zukünftigen Verpackungslösungen im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft entwickelt werden.

Alpla Vorstandsvorsitzender Günther Lehner, verantwortlich für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Technologieentwicklung und Innovation: „Panara hat viel Erfahrung im Bereich biobasierter Kunststoffe. Mit der Beteiligung am Unternehmen und der Partnerschaft mit Panara wollen wir diese Expertise nutzen und den Wissenstransfer für unsere Anwendungen und Kunden ermöglichen.“ Weitere Angaben zur Höhe der Beteiligung bzw. finanzielle Details werden nicht genannt.

Über Panara
Die Panara a.s. wurde im Jahr 2001 als Produktions- und Handelsunternehmen für PE-Kunststofffolien gegründet. 2006 spezialisierte sich das Unternehmen auf den Bereich der Biokunststoffe, mit dem Ziel, biologisch abbaubare, biobasierte Blends für verschiedene Arten der Kunststoffverarbeitung zu entwickeln. Kerngeschäft des Unternehmens sind derzeit F&E-Aktivitäten im Bereich biobasierter und biologisch abbaubarer Mehrkomponenten-Blends auf Basis von PHA- und PLA-Polymeren und deren Erzeugung.

Weitere Informationen: www.alpla.com, panaraplast.com

Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich

» insgesamt 83 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise