| 06.09.2021, 20:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Vernetzung von Systemen, die Digitalisierung von Prozessen und die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Gesichtspunkte – ohne vollständige Aufgabe ökonomischer Prinzipien - das wird für den deutschen Werkzeugbau immer bedeutender. Wie die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH anläßlich der Kuteno 2021 weiter erörtert, wird nur ein digital vernetzter und vor allem nachhaltiger Werkzeugbau auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig und in Zeiten der Krise robust und resilient sein können. Denn diese Attribute bergen demnach enorme Differenzierungspotenziale im internationalen Wettbewerb. Die Grundlagen und Technologien, um diese umzusetzen, gebe es. Trotzdem würden noch zu wenige Werkzeugbauunternehmen auf emissionsloses und nachhaltiges Handeln setzen. Das Unternehmen unterstützt seit mehr als zehn Jahren den Werkzeugbau dabei, Herausforderungen wie diese zu meistern und Chancen zielgerichtet zu nutzen. Daher widmet sich die WBA auf dem Circular Economy Podium der diesjährigen Kuteno ganz dem Thema Nachhaltigkeit. So referiert am 7. September 2021 Dr.-Ing. Christoph Kelzenberg über den CO2-Werkzeugpass, der nachhaltiges Handeln von Werkzeugbauunternehmen und so Differenzierungsmerkmale im Vergleich zum Wettbewerb sichtbar werden lässt. Am 8. September 2021 folgt Rainer Horstkotte mit einem Vortrag zum Thema „Circular Economy im Werkzeugbau – Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigen Fertigung?!“. Er zeigt Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft im Werkzeugbau auf und erläutert, welche Rolle die Digitalisierung als Befähiger einer nachhaltigen Produktion spielt. Kuteno 2021, 07.-09. September 2021, Rheda-Wiedenbrück, Verbindungsgang / EN1 Weitere Informationen: www.werkzeugbau-akademie.de |
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH, Aachen
» insgesamt 1 News über "WBA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|