05.10.2021, 13:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ensinger erweitert sein Portfolio im Bereich der thermoplastischen Verbundwerkstoffe. Am Produktionsstandort Cham wurde kürzlich eine Doppelbandpresse (DBP) in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglicht die Anlage die effiziente Herstellung einer großen Vielfalt an faserverstärkten thermoplastischen Composite-Werkstoffen. Dazu gehören beispielsweise Organobleche, also mehrlagige, vollständig imprägnierte und konsolidierte Faserverbundwerkstoffe. Zusätzlich zum bestehenden Produktangebot für Hochtemperaturanwendungen kann Ensinger auf der neuen Maschine thermoplastische Verbundwerkstoffe in hohen Stückzahlen bei niedrigeren Temperaturen in Serie herstellen. Mit einer Arbeitsbreite von bis zu 1.800 mm verarbeitet die Doppelbandpresse auch unidirektionale (UD) Materialien, UD-Kreuzlagenmaterialien, Laminate und Sandwich-Laminate mit verschiedenen Kernmaterialien wie Schaumstoff oder Waben. Realisierbar sind verschiedene Kombinationen von Textilien und Polymermatrixmaterialien, einschließlich Kohlenstoff-, Glas-, Aramid- und Naturfasern. Als Imprägnierungstechnologien sind Pulverstreuung und Folienimprägnierung möglich. Die maßgeschneiderten technischen und wirtschaftlichen Lösungen sind prädestiniert für Kundenprojekte im Automotive-Bereich und anderen Industriebranchen. Darüber hinaus bietet Ensinger die Abwicklung von Lohnfertigungsaufträgen an. ![]() Thermoplastische Organobleche von Ensinger. Die mehrlagigen, vollständig imprägnierten und konsolidierten Faserverbundwerkstoffe werden aus Kohlenstoff- oder Glasfasergeweben und vielfältigen Matrixmaterialien hergestellt. Die Organobleche bestehen aus mehreren Lagen Prepreg- oder Semipreg-Material, die nach Kundenspezifikation aufgeschichtet und dann zu einem Zuschnitt mit einer Dicke von bis zu 5 mm gepresst werden. „Wir sind in der Lage, unseren Kunden ein breites Composite-Produktportfolio und die passenden Ingenieurdienstleistungen aus einer Hand anzubieten“, sagt Daniel Grauer, der bei Ensinger für das internationale Business Development des Geschäftsbereiches verantwortlich ist. „Nicht zuletzt dank der jüngsten Investitionen ist die Ensinger Gruppe als strategischer Akteur auf dem Markt für thermoplastische Composite-Werkstoffe hervorragend positioniert.“ Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 70 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|