12.10.2021, 09:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() B-Servo- und A-C- Servoachse (links) und A-C-Servoachse für Kleingeräte (rechts) - (alle Bilder: Wittmann) Bei einem Gesamtgewicht von rund 4 kg ist die Achse in der Lage, Greifer mit einem Gewicht von bis zu 10 kg zu bewegen. Verglichen mit einem Roboter mit pneumatischer C-Achse werden mit der neuen Lösung lediglich 15 mm zusätzlicher Platzbedarf in Entformrichtung benötigt. Bei annähernd unveränderter Formöffnung soll so mehr Flexibilität in das Gesamtsystem eingebracht werden können. Ein typisches Anwendungsbeispiel stellt etwa die Dekoration von Bauteilen mittels Label dar, wobei die A-Achse für die Rotation des Einlegekerns und die Positionierung des Labels verwendet wird. Die neue kompakte A-C-Servoachse ist nachrüstbar. Beim nachträglichen Einbau in ein bestehendes System muss der Schaltschrank weder erweitert noch geändert werden, es muss lediglich die Verkabelung der Vertikalachse erweitert werden. Die Zusatzachsen werden direkt an der Vertikal- bzw. Entformachse mit dem Servoregler gekoppelt. Auf der Fakuma 2021 stellt Wittmann die neue A-C-Servoachse auf einem WX138 Servoroboter vor. A-B-C-Servodrehachse für mittlere Gerätegrößen (WX142–WX153) Der Roboter der Serie WX können mit drei zusätzlichen Servo-Rotationsachsen (A-, B- und C-Servo) ausgestattet werden. Somit sind synchronisierte 6-Achs- oder eine gewünschte geringere Anzahl an Achsbewegungen programmierbar, wobei die R9 Robotsteuerung von Wittmann die Geschwindigkeiten der einzelnen zu synchronisierenden Achsen automatisch so aufeinander abstimmt, dass alle Bewegungen (rotatorische und translatorische) zum gleichen Zeitpunkt beendet sind. Verschiedene Optimierungen sollen es beispielsweise dem WX153 Roboter selbst bei Verwendung von drei (!) Zusatzachsen immer noch ermöglichen, mit einem Greifer von über 20 kg Gewicht zu arbeiten. Verglichen mit der zuvor möglichen Gerätekonstellation, entspricht dies einem möglichen Gewichtszuwachs von mehr als 30 %. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 170 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|