13.12.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern Trinseo übernimmt das niederländische Recyclingunternehmen Heathland. In einer Pressemitteilung informierte Trinseo über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Die in Utrecht ansässige Heathland sammelt und verwertet Post-Consumer- und Post-Industrial-Kunststoffabfälle und gewinnt dabei durch mechanische und chemische Recyclingverfahren hochwertige Rezyklate für verschiedene Anwendungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen insbesondere auf die Verwertung von Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polystyrol (PS) und andere thermoplastische Abfälle. Heathland kooperiert mit zahlreichen europäischen Branchenfirmen u.a. im Rahmen der von der EU über das Programm Horizon 2020 finanzierten Projekte MMATwo (u.a. mit Arkema, JSW) und "Revolution" (u.a. mit Basell, Clariant, Norner). Für Trinseo ist die Vereinbarung ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Konzerns zu einem Anbieter von Spezialwerkstoffen und nachhaltigen Lösungen. Laut Pressemitteilung kann durch die Übernahme von Heathland das Portfolio an nachhaltigen Produkten erweitert und damit die entsprechende Marktnachfrage besser bedient werden, zudem wird die Entwicklung von Kunststoffrecyclingverfahren weiter beschleunigt. Die in Luxemburg registrierte Trinseo hat ihre Zentrale in Berwyn im US-Bundesstaat Pennsylvania und produziert eine breite Palette an Kunststoffen, Latexbindemitteln und synthetischen Kautschuken. Der Konzern beschäftigt weltweit an 26 Produktions- und 16 F+E-Standorten insgesamt rund 3.800 Mitarbeiter. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021 berichtet Trinseo einen Nettogewinn von 316 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 3,529 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.heathland.com, www.trinseo.com |
Trinseo, Berwyn, Pennsylvania, USA
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|