plasticker-News

Anzeige

14.01.2022, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Borealis: Strategische Partnerschaft mit der Reclay Group - Lieferung von Kunststoffabfällen - Verwertung zu hochwertigen Rezyklaten

Kunststoffverpackungen werden in Borealis‘ hochmodernen Recyclinganlagen verwertet. Im Bild, Borealis Standort Ecoplast in Wildon, Österreich - (Bild: Borealis).
Kunststoffverpackungen werden in Borealis‘ hochmodernen Recyclinganlagen verwertet. Im Bild, Borealis Standort Ecoplast in Wildon, Österreich - (Bild: Borealis).
Borealis, weltweit tätiger Anbieter von Lösungen im Bereich kreislauforientierter Polyolefine, und die Reclay Group, ein auf Umwelt- und Materialrückgewinnungsmanagement spezialisiertes international agierendes Unternehmen, geben bekannt, künftig ihre Stärken zu bündeln, um die steigende Marktnachfrage nach Rezyklaten für High-End-Kunststoffanwendungen zu bedienen. Diese Partnerschaft soll die Recycling-Wertschöpfungskette ausgehend von Deutschland, einem der größten Recyclingmärkte Europas, optimieren. Darüber hinaus soll die Partnerschaft den Umstieg auf eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft beschleunigen, indem sie Kunden und anderen Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Recyclingkompetenzen entlang der Wertschöpfungskette
Durch die neue Vereinbarung erhält Borealis Zugang zu einer sicheren und beständigen Versorgung mit Rohstoffen in Form von Leichtverpackungsabfällen (LVP), die von Reclay im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland gesammelt werden. Die Kunststoffverpackungen werden in der Folge in Borealis‘ Recyclinganlagen verwertet, wodurch die Palette der Anwendungen, für die recycelte Kunststoffe eingesetzt werden können, weiter ausgebaut werden soll. Dies wiederum soll Partnern, Kunden und Markeneigentümern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen, ihre Recyclingquoten zu erfüllen und die Nutzung von Kunststoffrezyklaten für zahlreiche Produkte und Anwendungen weiter auszubauen.

Anzeige


„Eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Rezyklaten ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions. „Unsere Kooperation mit der Reclay Group stellt einen strategischen Schritt zur Integration der Wertschöpfungskette dar, um eine entsprechende Versorgung mit Rohstoffen aus Kunststoffabfällen sicherzustellen und deren Rezyklierbarkeit zu verbessern. Dies wird unseren Kunden und Partnern ermöglichen, ihre Kreislaufwirtschaftsziele zu erreichen und den CO2-Fußabdruck zu minimieren, während wir zugleich Borealis‘ kontinuierliches Engagement für ein nachhaltigeres Leben weiter stärken.“

Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.reclay-group.com

Borealis AG, Wien, Österreich

» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise