14.01.2022, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffverpackungen werden in Borealis‘ hochmodernen Recyclinganlagen verwertet. Im Bild, Borealis Standort Ecoplast in Wildon, Österreich - (Bild: Borealis). Recyclingkompetenzen entlang der Wertschöpfungskette Durch die neue Vereinbarung erhält Borealis Zugang zu einer sicheren und beständigen Versorgung mit Rohstoffen in Form von Leichtverpackungsabfällen (LVP), die von Reclay im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland gesammelt werden. Die Kunststoffverpackungen werden in der Folge in Borealis‘ Recyclinganlagen verwertet, wodurch die Palette der Anwendungen, für die recycelte Kunststoffe eingesetzt werden können, weiter ausgebaut werden soll. Dies wiederum soll Partnern, Kunden und Markeneigentümern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen, ihre Recyclingquoten zu erfüllen und die Nutzung von Kunststoffrezyklaten für zahlreiche Produkte und Anwendungen weiter auszubauen. „Eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Rezyklaten ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions. „Unsere Kooperation mit der Reclay Group stellt einen strategischen Schritt zur Integration der Wertschöpfungskette dar, um eine entsprechende Versorgung mit Rohstoffen aus Kunststoffabfällen sicherzustellen und deren Rezyklierbarkeit zu verbessern. Dies wird unseren Kunden und Partnern ermöglichen, ihre Kreislaufwirtschaftsziele zu erreichen und den CO2-Fußabdruck zu minimieren, während wir zugleich Borealis‘ kontinuierliches Engagement für ein nachhaltigeres Leben weiter stärken.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.reclay-group.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|