plasticker-News

Anzeige

19.01.2022, 14:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Forum Rezyklat: Kostenloser Leitfaden „Rezyklat“ - Hilfestellung für das richtige Erheben und Erfassen von Verpackungsdaten

Wertstoffe sortenrein trennen, durch Recycling als Material für neue Verpackungen gewinnen und am Point of Sale den Rezyklatanteil an Verpackungen ausweisen – damit das gelingt, muss bekannt sein, aus welchen Materialen die Verpackung besteht. Klingt einfach, ist es aber derzeit nicht: „Häufig besteht kein klares Verständnis darüber, welche Bestandteile der Verkaufsverpackung genau für die Rezyklatangabe relevant sind und wie differenziert diese ausgewiesen werden müssen. Dies kann dazu führen, dass Verpackungsbestandteile nicht oder falsch angegeben werden und den Rezyklatanteil an der gesamten Verkaufsverpackung verfälschen“, erklärt Ingo Wolters, verantwortlich für das Forum Rezyklat bei GS1 Germany. Daher seien aktuelle, korrekte und vollständige Daten entlang der Wertschöpfungskette von Verpackungen notwendig, um auf dem Produkt oder am Ladenregal den Anteil des Recyclingmaterials in der Verpackung kommunizieren zu können.

Der Leitfaden „Rezyklat“, den Experten im Fachpaket „Stammdatenmanagement“ des Forum Rezyklat entwickelt haben, setzt an der Wurzel an. Wie es in einer Presseinformation des Forum Rezyklat weiter heißt, soll er anhand praxisbezogener Beispiele eine Hilfestellung für die richtige Erhebung und Erfassung von Daten bieten, zum Beispiel dem Rezyklatanteil einer Shampooflasche, einer Aerosoldose oder einer Kunststofffolienverpackung. Der Leitfaden soll damit als Grundlage für die Pflege von Produktstammdaten dienen. Ziel sei es, die Anteile an Post-Consumer-Recycled-Material (PCR) in Verkaufsverpackungen weiter zu erhöhen. Das Dokument steht in deutscher und englischer Sprache kostenfrei zur Verfügung unter: www.forum-rezyklat.de/fuer-unternehmen/.

Anzeige

Die Angaben zu den Verpackungsmaterialien können gleichzeitig als Grundlage für eine Verpackungslizensierung genutzt werden. Ebenso sollen diese Informationen dazu dienen, Potenziale für alternative nachhaltige Produktverpackungen zu finden.

Das Übermitteln der Daten an die Partner in den Liefernetzwerken kann standardisiert über den weltweiten Verbund von Stammdatenpools GDSN (Global Data Synchronisation Network) erfolgen. Seit dem Jahr 2019 besteht dort die Möglichkeit, zusätzlich den in den Verkaufsverpackungen enthaltenen PCR-Anteil anzugeben. „Wir möchten unseren Kund:innen die Möglichkeit eines bewussten Einkaufens anbieten. Durch die Erweiterung des Attributs PCR in den Stammdaten haben wir unter anderem die Möglichkeit, Verpackung mit einem hohem Anteil an Recyclingmaterial hervorzuheben“, sagt Dagmar Glatz, Produktmanagerin Nachhaltigkeit bei dm-drogerie markt.

Weitere Informationen: www.forum-rezyklat.de

GS1 Germany GmbH - Forum Rezyklat, Köln

» insgesamt 7 News über "GS1 Germany" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.