08.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der portugiesische Verpackungsmittelhersteller Logoplaste verstärkt sich im Bereich Kunststoffrecycling mit der Übernahme der beiden heimischen Branchenunternehmen EcoIbéria und WorldPET. Darüber informierte Logoplaste kürzlich in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktionen einzugehen. Die beiden Deals bedürfen noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Aussendung zufolge sind EcoIbéria und WorldPET auf das Recycling von PET-Abfällen spezialisiert. Dabei verfügt die im nordportugiesischen Vila Nova Famalicão ansässige EcoIbéria über Kapazitäten für die Verwertung von jährlich rund 47.500 Tonnen PET-Abfall zu rPET-Granulaten für die erneute Verarbeitung in der Kunststoffindustrie. Mit WorldPET übernimmt Logoplaste zudem eine neue Vacunite-Anlage des österreichischen Ausrüsters Erema mit einer Jahreskapazität von 12.000 Tonnen rPET in Lebensmittelqualität. EcoIbéria und WorldPET werden auch unter dem Dach von Logoplaste weiter von ihrem Gründer und bisherigen CEO Jorge Lemos geführt. Für Logoplaste bedeutet die Übernahme einen strategischen Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen. Das Unternehmen strebt u.a. bis 2025 einen 30-prozentigen Anteil recycelter Materialien bei der Herstellung von Getränkeverpackungen an, zudem soll das Verpackungsmittelsortiment zu 100 Prozent recyclingfähig werden. Logoplaste-CEO Gerardo Chiaia erklärte: "Wir freuen uns, Ecoibéria und WorldPET in der Logoplaste-Gruppe begrüßen zu dürfen. Dieser logische Schritt unterstreicht unser Engagement, um die Umweltauswirkungen der von uns hergestellten Verpackungen zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass Kunststoffverpackungen eine wesentliche Rolle bei der Verringerung von CO2-Emissionen spielen, sofern sie so konzipiert und produziert werden, dass sie sich perfekt in den Kreislauf einfügen." Logoplaste produziert PET-Flaschen und andere feste Kunststoffverpackungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie für Reinigungs- und Pflegemittelhersteller, zu den Kunden zählen Coca-Cola, Kraft Heinz, L'Oreal, Nestlé und Procter & Gamble. Die Produktpalette umfasst zudem auch PET-Rohlinge. Das Unternehmen hat seine Zentrale in Cascais bei Lissabon und produziert an insgesamt 63 Standorten in Portugal und 15 weiteren Ländern mit zusammen rund 2.500 Mitarbeitern, der Jahresumsatz übersteigt 500 Mio. Euro. Seit knapp einem Jahr wird Logoplaste von der kanadischen Pensionsversicherung Ontario Teachers’ Pension Plan (OTPP) kontrolliert (siehe auch plasticker-News vom 08.03.2021). Weitere Informationen: www.logoplaste.com, www.ecoiberia.pt, www.worldpet.pt |
Logoplaste, Cascais, Portugal
» insgesamt 5 News über "Logoplaste" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|