10.02.2022, 15:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vecoplan Gruppe meldet für das Jahr 2021 trotz eines weiteren von Corona geprägten Jahres den bis dato höchsten Auftragseingang der Firmengeschichte und dabei einen gleich um fast 60 Prozent auf etwa 180 Mio. Euro erhöhten Wert. Der Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen für die thermische und stoffliche Weiterverwertung konnte demnach auch das Ergebnis nach dem bisherigen Top-Wert 2020 erneut wesentlich steigern. „Wir konnten 2021 den historisch höchsten Auftragseingang und das beste Ergebnis unserer Firmengeschichte einfahren“, sagt Werner Berens, Vorstand (CEO) der Vecoplan Group. „Basis für das rentable Wachstum sind die kundenorientierte Produktoffensive und die klare strategische Ausrichtung in den vergangenen Jahren.“ Die Konzepte sahen demnach vor, die Fertigung, die Vertriebsabteilungen der einzelnen Geschäftsbereiche, das Marketing und das Corporate Development zu optimieren bzw. zu verstärken und weiter in diese zu investieren. „Die Internationalisierung nimmt weiter Fahrt auf. Dazu implementierten wir neue Vertriebs- und Service-Stützpunkte weltweit“, beschreibt Michael Lambert, Vorstand (CFO) der Vecoplan Group. „Weitere Standorte in verschiedenen Ländern und Regionen sind aktuell in Planung.“ In den vergangenen beiden Jahren hat Vecoplan zudem sein Personal weiter aufgestockt und 50 neue Mitarbeitende eingestellt. „2022 steht für uns die Digitalisierungsstrategie klar im Fokus. So planen wir, mehrere Millionen Euro in Soft- und Hardware zu investieren“, berichtet Michael Lambert. Zudem wird Vecoplan neue, marktorientierte Produkte und Systeme präsentieren. Den Anfang macht ein Schredder, den der Lösungsanbieter auf der Ifat, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München, Ende Mai zeigen will. „Trotz der guten Aussichten für das neue Jahr werden globale Einflüsse wie Lieferengpässe, Rohstoffknappheit und Logistikprobleme die Lieferketten weiterhin stören. Auch für uns gilt es, diese anspruchsvolle Herausforderung zu meistern“, erläutert Vorstand Werner Berens. Weitere Informationen: www.vecoplan.de |
Vecoplan AG, Bad Marienberg
» insgesamt 34 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|