21.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die englischsprachige Zeitschrift Rapra Review Reports, die seit 1987 erscheint, behandelt jeden Monat verschiedene Fragestellungen aus dem breiten und umfassenden Bereich der Kunststofftechnik. Jedes Heft beschäftigt sich mit einem bestimmten Bereich, z.B. befasst sich die Nummer 3 des Jahres 2006 mit den Fluorpolymeren und der Haftungsproblematik – eine typische Eigenschaft dieser Kunststoffgruppe. Am Anfang dieser Ausgabe werden die Leser eine Liste mit den Titeln der bisherigen Reports bzw. Ausgaben, also insgesamt 183 Positionen finden. Darauf folgt ein 29-seitiger Aufsatz von Derek M. Brewis und Ralf H. Dahm zum Thema "Adhesion to Fluorpolymers". Die Autoren des Aufsatzes beschreiben zunächst kurz die Fluorpolymere sowie ihre Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Zum Einstieg in das Thema Haftung konzentrieren sie sich auf die Oberflächenphänomene wie Adhäsion, Benetzung und Diffusion. Der Kernteil des Beitrags besteht aus einer Zusammenstellung der zahlreichen Vorbehandlungsmethoden, die die Haftungsprobleme von Fluorpolymeren lösen können. Die Autoren konzentrieren sich auf die nasschemische, elektrochemische, fotochemische und Plasma-Behandlung von Kunststoffen. Es wird dabei auf die Vorteile, Nachteile und Wirkungsmechanismen der Methoden eingegangen. Die Autoren stellen auch den Einfluss der jeweiligen Behandlungen und Behandlungsparameter z.B. auf die mechanischen Eigenschaften der hergestellten Verbunde aus Fluorpolymere, v.a. aus PTFE, PVF und PVDF, dar. Sehr interessant ist, dass sich am Ende des Beitrags eine Liste mit 356 Literaturstellen und den jeweiligen Abstracts befindet, was weitergehende Studien sehr erleichtert. Die Literaturliste deckt einen sehr breiten Zeitraum ab: in diesem Fall von 1971 bis 2005. Zusammenfassend kann man sagen, dass dieser Report einen guten Überblick über die verfügbaren Methoden zur Modifizierung der Oberflächen von Fluorpolymeren liefert. Außerdem bietet die Zusammenstellung der über 350 zitierten Literaturstellen zum Thema Fluorpolymere und Adhäsion sowie zur Oberflächenvorbehandlung eine große Hilfe für einen Fachmann, der auf diesem Gebiet forscht und arbeitet. Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg (aus Kunststoffe 09/2007, S.17) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b151 Adhesion to Fluorpolymers Von Derek M. Brewis und Ralf H. Dahm. Band 16, Nr. 3, 2006 1. Aufl., Rapra Technology Limited, Shawbury, Shrewsbury, Shropshire 2006 124 Seiten unverbindl. Preisempf.: 136,– EUR (D) ISBN-10: 1-85957-524-2 ISBN-13: 978-1-85957-524-6 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|