24.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Celanese übernimmt den Großteil der Kunststoffsparte des Branchenkonkurrenten DuPont. Laut Pressemitteilung wurde Ende vergangener Woche eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Demnach erwirbt Celanese für insgesamt rund 11 Mrd. USD wesentliche Bereiche des bisherigen DuPont-Geschäftsbereichs Mobility & Materials (M&M). Der Abschluss der Transaktion ist vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden bis Ende des laufenden Jahres geplant. Der Deal umfasst ein großes Portfolio an technischen Kunststoffen für Anwendungen im Automobilbau, in der Elektro- und Elektronikindustrie und anderen Industriebranchen. Dazu gehören vor allem Polyamide (PA66, PA6, HPPA, LCPA), Polyester (PET, PBT) und Elastomere (TPC, EAE). Celanese übernimmt weltweit insgesamt 29 Produktionsstätten mit rund 5.000 Beschäftigten, die im vergangenen Jahr aus Umsätzen von rund 3,5 Mrd. USD ein EBITDA von 800 Mio. USD erwirtschafteten. In den ersten vier Jahren nach der Übernahme rechnet Celanese mit Synergieeffekten in Höhe von 450 Mio. USD. Celanese-Chefin Lori Ryerkerk erklärte: "Die Übernahme der Sparte M&M ist ein wichtiger strategischer Schritt nach vorn und etabliert Celanese als das weltweit führende Unternehmen für Spezialwerkstoffe. Seit fast einem Jahrzehnt haben wir unser Geschäftsmodell im Segment Engineered Materials (EM) umgesetzt, verbessert und zunehmend erweitert, um Shareholder Value zu generieren. M&M wird eine hochwertige Ergänzung für das EM-Segment sein und bedeutende Möglichkeiten zur Schaffung von weiterem Mehrwert für Kunden und Aktionäre freisetzen." Nicht von Celanese übernommen werden die bislang ebenfalls zur DuPont-Sparte M&M gehörenden Aktivitäten für POM-Homopolymere (Delrin), Automobil-Klebstoffe, Additive (Multibase) und PVF-Folien (Tedlar). DuPont will unterdessen bis zum ersten Quartal 2023 auch ein gesondertes Verkaufsverfahren für das POM-Geschäft abschließen. Der börsennotierte Celanese-Konzern hat seine Zentrale im texanischen Dallas und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen operativen Gewinn von 1,946 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 1,896 Mrd. USD aus Umsätzen in Höhe von 8,537 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.celanese.com, www.dupont.com |
Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 60 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Übernahme von Trexel - Integration in die Gruppe - Schäumen als strategisches Zukunftsfeld
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|