20.04.2022, 08:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das australische Öl- und Petrochemieunternehmen Viva Energy Group verstärkt sich mit der Übernahme von LyondellBasell Australia (LBA). Laut Pressemitteilung vereinbarte Viva Energy in der vergangenen Woche den Erwerb sämtlicher Anteile der australischen LyondellBasell-Tochter. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden zunächst allerdings keine Angaben gemacht. LBA verfügt am Standort der von Viva Energy kontrollierten Raffinerie Geelong bei Melbourne im Bundesstaat Victoria über Anlagen zur Polymerproduktion und ist der einzige Hersteller von Polypropylen (PP) in Australien. Die LyondellBasell-Tochter beliefert Kunden in Australien, Neuseeland und mehreren asiatischen Ländern. LBA beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Der CEO von Viva Energy, Scott Wyatt erklärte: "Diese Übernahme ist ein nächster Schritt in der Entwicklung unseres Geelong Energy Hub und in der weiteren Diversifizierung unserer Geschäftsbereiche. Diese Anlage und ihre Produktionskapazitäten sind für die Wirtschaft von Victoria und Australien von entscheidender Bedeutung und können durch das Recycling von Kunststoffen eine wichtige Rolle in der australischen Kreislaufwirtschaft spielen. Der Erwerb dieses Unternehmens öffnet die Tür für Innovationen und die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten." Die Viva Energy Group betreibt neben der Raffinerie Geelong mehrere Kraftstoffterminals, verschiedene Pipelines und mehr als 1.200 Shell-Tankstellen in Australien. Für das Geschäftsjahr 2021 berichtet das Unternehmen ein EBITDA von 484 Mio. AUD (330 Mio. EUR) und einen Nettogewinn von 233 Mio. AUD (159 Mio. EUR) aus Umsätzen in Höhe von 15,9 Mrd. AUD (10,8 Mrd. EUR) Weitere Informationen: www.vivaenergy.com.au, www.lyondellbasell.com |
Viva Energy Group, Australien
» insgesamt 1 News über "Viva Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|