10.05.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoffkonzern Trelleborg Group verstärkt sich in den USA durch die Übernahme des Branchenunternehmens EirMed. Laut Pressemitteilung unterzeichnete die Konzerntochter Trelleborg Sealing Solutions Ende April eine entsprechende Vereinbarung. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der inzwischen bereits abgeschlossenen Transaktion wurden allerdings keine Angaben gemacht. EirMed produziert im Spritzgussverfahren vor allem Kunststoffkomponenten für medizinische Geräte, die u.a. in der In-vitro-Diagnostik, der minimal-invasiven Chirurgie und in der Orthopädie zum Einsatz kommen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Menomonie im US-Bundesstaat Wisconsin und erzielte laut Trelleborg im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz in Höhe von rund 100 Mio. SEK (9,6 Mio. Euro). Innerhalb der Trelleborg Group wird EirMed in die Sparte Trelleborg Healthcare & Medical integriert. Trelleborg-Managerin Linda Muroski erklärte: "Trelleborg Healthcare & Medical ist weltweit für ihre Fähigkeiten im Bereich Silikonkautschuk bekannt. Außerdem sind wir bei wichtigen Kunden als bevorzugter Lieferant für thermoplastische Formteile anerkannt. Teil unserer Strategie ist es, unsere Aktivitäten über die thermoplastische Formgebung und den Bereich Silikonkautschuk hinaus zu erweitern. Zu diesem Zweck ist EirMed eine dringend benötigte Ergänzung, da das Unternehmen umfangreiche Erfahrungen in der Montage medizinischer Geräte mitbringt und unsere Fähigkeiten und Kapazitäten im Bereich Thermoplaste erweitert. EirMed ermöglicht uns den Eintritt in Märkte, in denen wir bisher nicht vertreten waren, insbesondere in den Märkten für bioresorbierbare Kunststoffe und Dentalprodukte." Die Sparte Trelleborg Healthcare & Medical umfasst nunmehr insgesamt sieben Produktionsstätten in den USA und Europa sowie ein Entwicklungszentrum und die Zentrale in Delano bei Minneapolis. Die Trelleborg Group ist weltweit in rund 50 Ländern aktiv und erreicht einen Jahresumsatz von etwa 34 Mrd. SEK (3,27 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.trelleborg.com, eirmed-devices.com |
Trelleborg Group, Schweden
» insgesamt 6 News über "Trelleborg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|