25.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Münchener Maschinenbauer KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) stellt den Vertrieb der Spritzgießtechnik unter eine neue Führung. Mitte September hat Hans Stadler (Bild) die Leitung des weltweiten Vertriebs der Spritzgießmaschinen übernommen. Der Diplom-Ingenieur verfügt über langjährige Vertriebs- und Managementerfahrung sowie fundiertes Know-how im internationalen Großkundengeschäft, insbesondere bei Turn-Key-Lösungen. Stadler ist 52 Jahre alt und war bereits im In- und Ausland in leitender Position im Vertrieb von High-Tech-Unternehmen wie Psion Teklogix und Siemens Nixdorf tätig. Er wird den gesamten Vertrieb der Spritzgießmaschinen von KraussMaffei verantworten; das Unternehmen bietet seinen Kunden in den Baureihen CX, EX und MX Maschinen mit Schließkräften von 350 kN bis 40.000 kN sowie maßgeschneiderte Automationslösungen. Hans Stadler wird bei seiner Aufgabe unterstützt von einem neu aufgestellten Team: Unter seiner Führung ist Michael Skerat zuständig für den Vertrieb Deutschland, Holger Tumat verantwortet den internationalen Vertrieb, Bengt Schmidt führt den Vertrieb für Nordamerika sowie das Key-Account-Geschäft und Hans-Jürgen Schulze leitet seit Mitte September im Vertrieb den Bereich Systeme und Lösungen, ist also verantwortlich für alle Themenstellungen zu komplexen Anlagen. Dr. Dietmar Straub, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens, betont: „Mit Hans Stadler haben wir einen tatkräftigen und umsetzungsstarken Vertriebsprofi für unser Haus gewinnen können. Ich bin mir sicher: Vom ersten Tag an wird er mit seiner neuen Mannschaft hervorragende Lösungen finden, die zielsicher die Interessen unserer Kunden erfüllen.“ |
Krauss-Maffei GmbH, München
» insgesamt 463 News über "Krauss-Maffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|