31.08.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ein Fokus des neuen Verfahrens liegt auf großvolumigen Formteilen, die bereits heute vielfach aus Recyclingmaterialien hergestellt werden, wie Paletten und weiteren Logistikprodukten - (Bild: Engel). Um Flakes im Spritzguss verarbeiten zu können, teilt der Zwei-Stufen-Prozess das Plastifizieren und das Einspritzen in zwei voneinander unabhängige, aufeinander abgestimmte Prozessschritte auf. In der ersten Stufe wird das Rohmaterial, zum Beispiel Kunststoffflakes, die aus einer Post-Consumer- oder Post-Industrial-Sammlung stammen, aufgeschmolzen. Die Schmelze wird an eine zweite Schnecke übergeben, um sie in die Kavität einzuspritzen. Je nach Material und Anwendung lassen sich zwischen Plastifizier- und Einspritzaggregat ein Schmelzefilter und eine Entgasungseinheit in den Prozess integrieren, um auch verunreinigte Kunststoffabfälle verarbeiten zu können. Ein Fokus des neuen Verfahrens liegt auf der Produktion von großvolumigen Formteilen, die bereits heute vielfach aus Recyclingmaterialien hergestellt werden, wie Paletten, Transportboxen und Müllcontainern. Die integrierte Entgasung soll das Einsatzspektrum auf Anwendungen in der Packaging- und Automobilindustrie erweitern. Neben einer neuen Entgasungseinheit bestehe eine weitere Besonderheit der Engel-Lösung darin, dass das erste Plastifizieraggregat im Zwei-Stufen-Prozess auch die Aufgabe hat, Rohmaterial zu puffern. Auf diese Weise soll ein kontinuierlicher Verarbeitungsprozess erreicht werden, was den Einsatz kleinerer Schnecken und damit weitere Kosteneinsparungen erlauben soll. Herkömmliche Spritzgießmaschinen als Basis Die Leistungsstärke des neuen Zwei-Stufen-Prozesses will Engel während der K 2022 mit der Herstellung von Dolly-Paletten demonstrieren. Auf einer Engel duo 12060H/80Z/900 Spritzgießmaschine wird eine Mischung aus Polyolefinen aus einer Post-Industrial-Sammlung verarbeitet. Projektpartner für die Messepräsentation sind das Unternehmen AVK Plastics, das in Balk in den Niederlanden auf Engel duo Spritzgießmaschinen – zum Teil bereits im neuen Zwei-Stufen-Prozess – Paletten produziert, sowie IPP mit Stammsitz in Ennepetal, einem Spezialisten für Logistiklösungen für Lieferketten. Das Werkzeug kommt bei diesem Exponat von Haidlmair (Nußbach, Österreich) und der Hochleistungsschmelzefilter zum effektiven Entfernen von festen und elastomeren Verunreinigungen von Ettlinger (Königsbrunn). Ein weiterer Partner ist R-Cycle. Informationstransparenz für ein hochwertiges Recycling Die Paletten sind mit einem RFID-Chip sowie einem QR-Code, der mittels In-Mould-Labeling aufgebracht wird, versehen. Über den QR-Code kann der Messebesucher Informationen zum Material und zum Recyclingprozess aus der Datenbank von R-Cycle live abrufen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|