08.08.2022, 11:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Moretto ist auf der Drinktec 2022, Weltleitmesse für die Getränkeindustrie, im Bereich PETpoint vertreten, einem Pavillon, der ganz den PET-Flaschen gewidmet ist und zeigt dort Lösungen für die Verarbeitung dieses Materials. Kristallisierung PET gilt als eines der am häufigsten recycelten Polymere. Als ein entscheidender Prozess gilt dabei die Kristallisation. Der MPK Moretto Krystallizer, der auf der Drinktec ausgestellt wird, wurde für die Kristallisierung von Post-Consumer-Materialien entwickelt. Die interne Mischerwelle mit abnehmbaren Schaufeln lässt sich den weiteren Anbieterangaben zufolge leicht an verschiedene zu verarbeitende Materialien anpassen. Die Schaufeln haben ein Flügelprofil, das das Material demzufolge gleichmäßig bewegt und die Bildung von Klumpen während der Kristallisationsphase verhindert. Der Trichter - mit der patentierten stoßfesten Edelstahlbeschichtung „Spyro“ - isoliert den Mischerkörper und begrenzt die Wärmeausbreitung, wodurch die Energieeffizienz erhöht werde. Die Steuerung der Systemprozesse erfolgt über eine Touch-View-Steuerung mit einer einfachen und intuitiven Schnittstelle. MPK verfügt über einen abklappbaren Kegel mit Hilfsvorrichtung, der es dem Bediener ermöglichen soll, Reinigungs- und Wartungsarbeiten schnell durchzuführen. MPK kann über das Internet mit anderen Automatisierungen verbunden und über die Überwachungs- und Managementsoftware MOWIS ferngesteuert werden. MPK ist mit der Vortex-Filtervorrichtung ausgestattet, die den Staub des Prozesskreislaufs abfängt. Der Purex-Kondensatabscheider filtert den Materialstrom zurück und fängt die in den Dämpfen enthaltenen flüchtigen öligen und/oder harzigen Substanzen ab, Verunreinigungen, die typischerweise in Post-Consumer-Materialien vorhanden sind. Purex hält die Emissionen in die Atmosphäre zurück, indem es die Dämpfe zu 99 Prozent kondensiert und so die Dämpfe abscheidet. Dosierung Moretto verfügt darüber hinaus über ein breites Angebot an Dosierern, wie beispielsweise den „DGM Gravix“, ein gravimetrisches Chargendosiergerät, das dank des VIS (Vibration Immunity System) vollständige Produktionsflexibilität und hohe Präzision auch bei Vibrationen gewährleisten soll. „Modbus“ RS485-, USB- und Ethernet-Anschlüsse ermöglichen es, die Produktion in Echtzeit zu verfolgen und die Zusammensetzung der Rezepte zu zertifizieren. Auf der Messe wird ein DGM der Serie 900 speziell für die Behandlung von Flocken ausgestellt. Trocknung Unter den ausgestellten Geräten wird auch ein Trockner der Serie XD 800 X zu sehen sein, ein innovatives Trocknungssystem für große Produktionen und speziell für technische Polymere wie PET. Ein Trockner mit selbstanpassender Technologie, der die Prozessbedingungen optimieren und den Energieverbrauch um bis zu 42 Prozent reduzieren soll. Dank des variablen Luftstroms soll er sich automatisch an die Produktionserfordernisse anpassen und die korrekte Zufuhr von Luft zum zu behandelnden Material gewährleisten, wodurch das Polymer vor thermischen Belastungen und Viskositätsschwankungen geschützt werde. Das innovative Turbokompressorsystem in Kombination mit dem Energierückgewinnungssystem aus dem Regenerationsprozess soll eine außergewöhnliche Energieeffizienz bieten. Es wird beschrieben als ein Einstromsystem, das für seinen Betrieb weder Druckluft noch Kühlwasser benötige. Die Konfiguration des Systems und die Steuerung durch den Bediener werden durch die Implementierung einer Touch-View-Steuerung mit einer einfachen und intuitiven Schnittstelle erleichtert. Bei der Programmierung müssen nur zwei Parameter eingestellt werden: Materialtyp und Durchsatz. Einmal eingestellt, sei die Maschine in der Lage, alle Prozessvariablen automatisch zu verwalten. Drinktec 2022, 12.16. September 2022, München, Halle C5, Stand 234 Weitere Informationen: www.moretto.com |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien + Moretto Deutschland GmbH, Neunkirchen am Sand
» insgesamt 29 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|