17.08.2022, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution, weltweit tätiger Hersteller von Styrolkunststoffen, hat heute die Einführung einer Erweiterung seiner „Novodur“-Produktreihe von ABS-Spezialitäten bekannt gegeben. Das neue Novodur E3TZ ist demnach ein Extrusionstyp, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, darunter Lebensmittelschalen, Sanitäranwendungen und Koffer. Die „Novodur“-Familie der ABS-Spezialprodukte von Ineos Styrolution wurde entwickelt, um eine Reihe von Produkteigenschaften zu bieten, die die verschiedenen Typen zum Material der Wahl für viele Anwendungen in unterschiedlichen Branchen machen sollen. Eigenschaften wie hohe Schlagzähigkeit, chemische Beständigkeit, hoher Glanz und Lebensmittelechtheit sollen „Novodur“-Typen auch zu einer sehr attraktiven Lösung für viele Anwendungen im Gesundheitswesen machen. „Novodur“-Typen seien für ihre gute Fließfähigkeit bekannt, die eine einfache Verarbeitung ermöglichen sollen. Das neue „Novodur E3TZ“ bietet den weiteren Angaben zufolge gute Tiefzieheigenschaften und insbesondere eine hohe Schmelzefestigkeit, eine gute Schlagzähigkeit sowie eine höhere ESCR (Environmental Stress Cracking Resistance). Da es die FDA-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln erfülle, sei es ein ideales Material für eine breite Palette von Anwendungen einschließlich Kühlraumauskleidungen. Es biete den zusätzlichen Vorteil, dass durch die Herstellung dünnerer Wände die Kosten gesenkt werden können. Weitere Informationen: www.ineos-styrolution.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|