08.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Oktober hat Dr. Elmar Witten (39, Bild) die Geschäftsführung bei der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (www.avk-tv.de) - übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. Uwe Bültjer, der die Entwicklung der AVK in den letzten 10 Jahren maßgeblich geprägt hat und sich nun aus dem aktiven Berufsleben zurückzieht. „Neben der weiteren Internationalisierung der AVK wird die Entwicklung und das Angebot neuer Dienstleistungen, insbesondere Seminare und Weiterbildung, für die Mitgliedsunternehmen Schwerpunkt meiner neuen Aufgabe sein“, gab Witten einen Ausblick auf seine Amtszeit. Bevor er seine neue Aufgabe bei der AVK übernahm, war Witten acht Jahre lang beim TÜV Rheinland tätig, wo er zunächst deutschlandweit das Seminargeschäft der TÜV Rheinland Akademie leitete und ausbaute. Zuletzt war er als Leiter des Innovationsmanagements konzernweit für den TÜV Rheinland für das Thema Neuentwicklung von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich. Seine berufliche Karriere begann Witten als Projektleiter bei einem Konferenzveranstalter, danach leitete er die Managerakademie eines Seminaranbieters. Der gelernte Volks- und Betriebswirt hat berufsbegleitend zu einem personalwirtschaftlichen Thema promoviert. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit hält er Vorträge an Hochschulen und auf Fachkongressen zu den Themen Innovationsmanagement und Personalmanagement. Außerdem ist er Autor mehrerer Fachbücher sowie Mitherausgeber des bei Schäffer-Poeschel erschienenen Sammelwerks „Qualitätskonzepte im Personalmanagement“. Sein jüngstes Buch mit dem Titel „Betriebliches Innovationsmanagement“ wird am 12. Oktober auf dem SPIEGEL-Bildungsforum anlässlich der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 170 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|