26.09.2022, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem neuen Wegbereiter-Projekt möchte das SKZ in Zusammenarbeit mit Systemherstellern und Unternehmen das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren für spezielle Anwendungsfälle finden. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für das Projekt bewerben. Das neue SKZ-Wegbereiterprojekt „Das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren finden“ unterstützt Firmen bei der Suche nach der passenden Prüfmethode und der Prozessintegration. Das Projekt richtet sich sowohl an Systemhersteller für Verfahren als auch an Firmen, die ein Verfahren etablieren möchten und beinhaltet u.a. die Generierung von Referenzmessungen, eine Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen der Systeme je nach realem Anwendungsfall und natürlich das entsprechende Matching von Anbieter und Anfragendem. Die umfangreichen Vorteile von zerstörungsfreier Prüfung werden schon im Namen deutlich, weswegen diese Verfahren in der Industrie inzwischen großflächig eingesetzt werden. Zerstörungsfreie Prüfsysteme ermöglichen, je nach Prozessparameter, wie z.B. Produktionsgeschwindigkeit, Prüfungen bis zu 100 Prozent der Bauteile, die nach der Prüfung trotzdem ausgeliefert werden können. Das richtige Verfahren aus den zahlreichen Systemen auszuwählen, ist allerdings ohne tiefergehende Kenntnisse nicht leicht. Thermographie, Röntgen, Terrahertz, Ultraschall, Reflexionsschall oder Durchschallungsverfahren. Welche Methode passt zum Produkt und ist sinnvoll in den Prozess integrierbar? „Letztlich wollen wir mit dem Projekt eine klassische Win-Win-Situation schaffen. Systemhersteller können ihr System in echten Messherausforderungen aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie antreten lassen und erhalten potenziell neue Kunden. Teilnehmende Unternehmen werden neutral und unabhängig in der Auswahl des Verfahrens unterstützt“, so Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ. Weitere Informationen: www.skz.de/forschung/kooperationsprojekte/projekt-zfp |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|