14.12.2022, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (HP-T) aus Ellingen, gelegen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, bedient seit der Einführung der neuen Produktgruppe „Hoegomid“ (PA 66) im Jahr 2021 die steigende Nachfrage nach ressourcen- und umweltschonenden Kunststoffcompounds. Als Ausgangspolymer für das „Hoegomid“ verwendet das Unternehmen wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführte Produktionsausschüsse aus Erstverarbeitung und erzielt durch die gezielte Zugabe flammwidriger Füllstoffe ein hochwertiges Up-Cycling-Produkt. Die Herstellung und das Eigenschaftsprofil der neuen Produktgruppe wurden im Rahmen eines mehrmonatigen Entwicklungsprojektes untersucht, so dass seit Anfang 2021 mit dem flammgeschützten „Hoegomid PA 66 GF 25 FRV0“ (siehe auch plasticker-News vom 13.01.2021) und dem laserbeschriftbaren „Hoegomid PA 66 GF25 LS“ die ersten Basistypen verfügbar sind. Letztgenannte können die zunehmend geforderte Rückverfolgbarkeit (Traceability) ermöglichen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird das Flammschutz-Compound Hoegomid PA 66 GF 25 FRV0 seit Kurzem unter anderem bei einem namhaften Nutzfahrzeug-Hersteller (Nfz) eingesetzt und löst dort die „Neuware“ im Serienbauteil ab. Mit einer echten Kreislaufführung von Kunststoffrohware wird die CO2-Exposition im Hoegomid gegenüber des eingesetzten Polymeranteils in Neuware den weiteren Angaben zufolge nahezu auf Null reduziert. Im Gesamtkonzept wird demnach Wert auf lokale Ressourcenquellen und die Verarbeitung mit "Green-Power" gelegt. Derzeit seien Varianten mit abweichendem Glasfasergehalt in Vorbereitung und können individuell aufgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit einem Kunststoff-Institut aus Bayern wird aktuell der Produkt-Footprint errechnet. Daran anknüpfend wird im Jahr 2023 die UL-Listung des „Hoegomid PA 66 GF 25 FRV0“ angestrebt. Der anhaltende Megatrend, ressourcenschonend aber auf Neuwareniveau Rezyklate einzusetzen, soll mit dem Ausbau der Produktfamilien vorangetrieben werden. Hier seien weitere Materialspezialitäten wie PBT, PC/ABS, PET, PP u.a. nach Kundenwunsch möglich. HP-T ergänzt mit dem Hoegomid seine bereits im Automotivebereich etablierten Produktfamilien „Hoegolen“, „Hoegerin“, „Hoego-Blend“ und „Hoegolup“. Weitere Informationen: www.hp-t.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 12 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|