23.02.2023, 09:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der BASF SE hat in seiner gestrigen Sitzung Dr. Stephan Kothrade, President, Intermediates, mit Wirkung zum 1. März 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Stephan Kothrade ist seit 1995 im Unternehmen und leitet seit 2022 den Unternehmensbereich Intermediates. Dr. Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE: „Stephan Kothrade hat sich in verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland bewährt. Er hat viele Jahre erfolgreich an unseren Verbundstandorten in Europa und Asien gearbeitet und wird den Vorstand hervorragend ergänzen.“ Wie das Unternehmen weiter mitteilt, verlässt Saori Dubourg das Unternehmen zum 28. Februar 2023 im besten Einvernehmen. Der Aufsichtsrat dankt Saori Dubourg demnach für ihre erfolgreiche Tätigkeit und wünscht ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Saori Dubourg war seit 2017 Mitglied des Vorstands (siehe auch plasticker-News vom 15.12.2016) und unter anderem verantwortlich für die Unternehmensbereiche Monomers, Performance Materials, Petrochemicals sowie Intermediates sowie für die Region Europe (siehe auch plasticker-News vom 22.02.2022). Weitere Informationen: www.basf.com, www.performancechemicals.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|