02.06.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoffrecycling in Deutschland bekam 1993 durch die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling GmbH (DKR, www.dkr.de) einen entscheidenden Schub. Seitdem erlebte die Branche eine positive technische und ökonomische Entwicklung, die von vielen so kaum erwartet wurde. Heute ist die Verwertung von Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) politisch und gesellschaftlich weitgehend anerkannt. Grund genug, beim 8. Kongress der DKR in Bad Neuenahr vom 11. bis 13. Juni 2003 unter dem Titel „Ein Konzept für die Zukunft – 10 Jahre DKR“ einen Blick zurück zu werfen und gleichzeitig die politischen, wirtschaftlichen und technischen Perspektiven der noch jungen Branche zu beleuchten. Hans-Peter Repnik, Vorstandsvorsitzender der Duales System Deutschland AG, und Dr. Peter Orth, Geschäftsführer der BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH (www.bkv-gmbh.de), werden die verschiedenen Aspekte der Kunststoffverwertung aus Sicht der Gesellschafter kommentieren. DKR-Geschäftsführer Dr. Volker Gibs zeigt die konkreten Perspektiven der DKR in den kommenden Jahren auf. Die Sichtweise des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit stellt Dr. Helmut Schnurer, Ministerialdirigent und Leiter der Unterabteilung „Abfallwirtschaft“, vor. Sechs Expertenworkshops zu verschiedenen aktuellen Themen runden das Programm ab. |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|