08.05.2023, 10:44 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kostal ist ein global agierender und familiengeführter Automobilzulieferer mit Stammsitz in Lüdenscheid, der sich u.a. mit Produktinnovationen für die elektrifizierte Mobilität und zukunftsweisenden Bedienkonzepten für den Fahrzeuginnenraum einen Namen gemacht hat. Die geba Group beliefert alle Standorte von Kostal weltweit – nicht nur von Ennigerloh aus, sondern auch von der gecomplast S.L. mit Sitz im spanischen Buñol bei Valencia. „Wir haben die Produktion in unseren Werken standardisiert. Daher können wir unsere kundenspezifisch maßgeschneiderten Compounds weltweit in einheitlich hoher Qualität anbieten. Dank unseres logistischen Services beliefern wir zudem unsere Kunden flexibel und in kurzen Lieferzeiten bis hin zu „just-in-time“, so Sven Gnegeler, geschäftsführender Gesellschafter der geba Group. Kundenindividuelle Farben aus allen Standorten Farbeinstellungen für Kunden sind demzufolge für geba gängiges Geschäft. Sie erfolgen nach Farbmustern sowie nach allgemeinen Farbvorlagen wie RAL und Pantone oder nach technischen Farbsollwerten wie (CieLab). Das Familienunternehmen produziert jährlich rund 1.500 Farbeinstellungen für Kunden aus den Branchen Automobil, Elektrik und Elektronik. Bei Rezyklatkunststoffen gilt dies als herausfordernd, weil die Farbe der verfügbaren Rohstoffe je nach Quelle von Charge zu Charge teilweise sehr stark schwankt. „Wir stellen daher meistens die Farbe jeder produzierten Recompound-Charge neu ein“, so Schwarzer. Wie im Fall eingefärbter Neuware produziert geba Regenerat-Farbmusterplatten, die der Kunde zur Freigabe erhält. Die eventuell notwendige Farbkorrektur erfolgt auf Basis von Lab-Werten, die die Helligkeit der Farbe und den Farbort in einem rot-grünen und gelb-blauen Koordinatensystem beschreiben. Nach diesem Schema werden so lang Musterplatten produziert, bis der Kunde mit der Farbe einverstanden ist. Dann werden die entsprechenden Musterplatten als Standard bei geba hinterlegt, die Glanzseiten der Platten über ein Farbmesssystem eingelesen und die resultierenden Messwerte für spätere Compound-Produktionen gespeichert. „Die Farbdaten sind dadurch jederzeit abrufbar, und wir können so die Farben an allen unseren Produktionsstätten präzise und reproduzierbar nachstellen“, erläutert Schwarzer. Weniger Aufwand durch Direkteinfärbung „Wir bei Kostal können die von geba fertig eingefärbten Recompounds direkt per Spritzguss zu den Bauteilen entsprechend den Farbanforderungen verarbeiten. Wir müssen den Kunststoff nicht mehr selbst etwa mit Hilfe von Masterbatchen einfärben, was den maschinellen, personellen und logistischen Aufwand spürbar verringert und Qualitätsvorteile erschließt. Außerdem erfolgt die Produktion von vornherein immer mit einem homogenen Material im gleichen Farbton“, so Rene Riedel, Teammanager Basistechnologie/Analysen – Werkstoffe. Auftritt auf Kuteno 2023 und auf dem VDI-Kongress PIAE geba präsentiert seine Expertise als Full Service-Anbieter von hochwertigen technischen Compounds und Recompounds auch auf der Kuteno 2023 vor. Außerdem ist geba mit eigenem Stand beim internationalen VDI-Kongress Plastics in Automotive Engineering vertreten (21. bis 22. Juni 2023, Congress Center Rosengarten in Mannheim). Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand E2 Weitere Informationen: www.geba.eu, www.kostal-automobil-elektrik.com |
geba Kunststoffcompounds GmbH, Ennigerloh
» insgesamt 35 News über "Geba" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|