25.05.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Chemiekonzern Arkema übernimmt den deutschen Spezialklebstoffhersteller Polytec PT. Darüber informierten beide Unternehmen dieser Tage in Pressemitteilungen, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Der Abschluss der Transaktion ist bis Mitte dieses Jahres vorgesehen. Polytec PT entwickelt, fertigt und vertreibt Spezialklebstoffe und thermische Interfacematerialien für Anwendungen in der Elektronik, Elektrotechnik und im Automobilsektor. Das Produktportfolio umfasst elektrisch und thermisch leitfähige Epoxidharzklebstoffe und Vergussmassen, UV-härtende Klebstoffe, Produkte für Hochtemperaturanwendungen sowie wiederlösbare, thermisch leitfähige Gapfiller. Das Unternehmen ist bislang Teil der Polytec-Gruppe und produziert an den Standorten Karlsbad bei Karlsruhe und Maxdorf bei Ludwigshafen. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei etwa 15 Mio. Euro. Arkema plant die Integration von Polytec PT in das Tochterunternehmen Bostik, das damit sein Produktangebot für die schnell wachsenden Batterie- und Elektronikmärkte weiter ausbaut. Strategisches Ziel in diesem Bereich sei dabei die Positionierung als vollständiger Systemanbieter mit globaler Marktpräsenz. Achim Wiessler, Geschäftsführer von Polytec PT: "Wir freuen uns darauf, Teil der Arkema-Gruppe zu werden. Bostik ist der ideale Partner für uns. Wir können unser umfangreiches Fachwissen über wärmeleitende Produkte einbringen, um die Strategie von Bostik und Arkema zu unterstützen, ein komplettes Portfolio an innovativen Materialien für die Innen- und Außenseite von Batteriezellen anzubieten. Die globale Präsenz und die starke Entwicklungskompetenz von Bostik werden unser Wachstum auf dem Batteriemarkt, insbesondere außerhalb Europas, weiter beschleunigen." Die in Colombes bei Paris ansässige Arkema beschäftigt weltweit rund 20.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 setzte der börsennotierte Konzern insgesamt 11,55 Mrd. Euro um und erwirtschaftete dabei ein EBITDA von 2,11 Mrd. Euro sowie einen Nettogewinn in Höhe von 1,167 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.arkema.com, www.bostik.com, www.polytec-pt.com |
Arkema, Colombes, Frankreich
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|