| 02.10.2023, 11:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Lego Gruppe hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihr Werk in Nyíregyháza, Ungarn, erweitert und damit zusätzliche Produktionskapazitäten schafft, um die starke Nachfrage nach "Lego"-Spielzeugen bedienen zu können. Die Erweiterung umfasst zusätzliche Verpackungsmodule, Lagerflächen und Einrichtungen, die den derzeitigen Standort um 30.000 Quadratmeter bebaute Fläche erweitern und die Verpackungskapazität um fast 30 Prozent erhöhen sollen. Das Werk in Nyíregyháza beschäftigt derzeit 3.300 Mitarbeiter, wobei im Zuge der Erweiterung voraussichtlich weitere 300 Mitarbeiter hinzukommen werden. Die Arbeiten an der Erweiterung sollen noch in diesem Jahr beginnen und voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die Werkerweiterungen sollen die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Lego Gruppe unterstützen, einschließlich der Verpflichtung des Unternehmens, die Kohlenstoffemissionen bis 2032 um 37 Prozent zu reduzieren (im Vergleich zu 2019). Das Unternehmen errichtete 2021 auf dem Werksgelände eine Solaranlage mit mehr als 9.000 Solarpaneelen und plant, die Versorgungskapazität auf dem Werksgelände durch Solarpaneele auf den Dächern der neuen Gebäude weiter zu erhöhen. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego Group, Billund, Dänemark
» insgesamt 39 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|