02.11.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Dachorganisation Swiss Recycling entwickelt sich weiter Richtung Kreislaufwirtschaft und verabschiedet sich vom "-ing" in ihrem Namen. Mit dem neuen Namen „Swiss Recycle“ will der Verein seinen Fokus auf den gesamten Kreislauf mit all seinen „Re“-Strategien richten - von „Reuse“ über „Repair“ bis zu „Rethink“. Mit neuem Namen und einem frischen Design möchte die Organisation den Fokus künftig auf den gesamten Kreislauf von "Reuse" über "Repair" bis "Recycle" richten und Branchenorganisationen, Gemeinden und auch Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv unterstützen. Denn alle „Re’s“ seien gleichbedeutend beim wichtigen Prozess für eine zirkuläre Zukunft. "360° Kreislaufwirtschaft" als Vision Neu verfolgt die Dachorganisation die ambitionierte Vision "360° Kreislaufwirtschaft". Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sich der Verein und seine Mitglieder sowohl in wirtschaftlicher, ökologischer als auch gesellschaftlicher Hinsicht ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein. Swiss Recycle fungiert dabei als privatwirtschaftliches Kompetenzzentrum für optimierte Separatsammlung, Recycling und ganzheitliche Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Partnern will „Swiss Recycle“ einheitliche Standards schaffen, geeignete Rahmenbedingungen sicherstellen, Synergien realisieren und eine übergeordnete Kommunikation auf Ebene der Dachorganisation ermöglichen. Weitere Informationen: www.swissrecycle.ch |
Swiss Recycle, Zürich
» insgesamt 3 News über "Swiss Recycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|