03.11.2023, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 1. November 2023 ist Sissi Winands als Chief Sales Officer Mitglied der Kläger Group Geschäftsleitung. Sie ist für den gesamten Vertrieb der Kläger Plastik GmbH, der Kläger SPC GmbH & Co. KG sowie der Vema GmbH & Co. KG verantwortlich. Bernhard Kurzbach, aktueller CSO, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Eine gemeinsame Übergabezeit soll garantieren, dass Wissen lückenlos weitergegeben wird. Nach ihrer Ausbildung zur Werbekauffrau und ihrem VWL-Studium an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, startete Sissi Winands als Produktmanager bei Maxim Markenprodukte GmbH & Co. KG in Pulheim. Sie entwickelte sich zum Senior Produktmanager weiter und betreute die Eigenmarken international. Im Jahr 2016 folgte die Verantwortung für den Bereich Produktmanagement. Als Gruppenleitung sammelte sie Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Mitarbeitern, entwickelte Projektmethoden weiter und war für die Optimierung und Steuerung der Produktmanagement-Prozesse verantwortlich. Zudem betreute sie die Key-Accounts des Unternehmens. Zuletzt wirkte Sissi Winands beim Aufbau zweier Start-ups mit. Zu ihren Aufgaben als COO (Chief Operating Officer) zählte das Entwerfen und Etablieren von Geschäftsstrategien, der Aufbau, die Strukturierung und Steuerung der täglichen Geschäftsabläufe sowie das Anleiten der Mitarbeiter. Außerdem hat sie innerhalb ihrer letzten Position ein E-Commerce Business aufgebaut und die Online-Marketing-Maßnahmen verantwortet. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung in der Kosmetikbranche sollen für Sissi Winands die vertrieblichen Schwerpunkte zuerst bei der Vema GmbH & Co. KG gesetzt und dann systematisch auf die beiden Bereiche „Spraying Technology“ und „Performance Components“ der Kläger Group ausgeweitet werden. Über die Kläger Group Die Kläger Plastik GmbH, die Kläger SPC GmbH & Co. KG und die Vema GmbH & Co. KG bilden zusammen die Kläger Group, ein in dritter Generation familiengeführter Unternehmensverbund, der im Jahr 1949 gegründet wurde. Der Firmenhauptsitz ist im bayrischen Neusäß bei Augsburg, die Kläger SPC GmbH & Co. KG befindet sich in Hartha, Sachsen. Kläger Plastik entwickelt und produziert Sprühsysteme und Kunststoffflaschen. In Hartha bei Kläger Smart Performance Components entstehen technische Präzisionsteile aus Hochleistungskunststoffen wie PPS. Die Vema GmbH & Co. KG ist als Full-Service-Partner von Brands und Handelsketten spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Abfüllung von Sprays und Schäumen in Aerosoldosen als auch von Flüssigkeiten und Lotionen in Refill-Packs für Kunden aus den Bereichen Kosmetik, Medizin und Haushalt. Mit 65 Mitarbeitern bei Vema, 100 Mitarbeitern bei Kläger Plastik Neusäß und 100 Mitarbeitern bei Kläger SPC, beschäftigt die Kläger Group insgesamt 265 Angestellte und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von ca. 35 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.klaeger-plastik.de |
Kläger Plastik GmbH, Neusäß
» insgesamt 5 News über "Kläger Plastik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|