01.12.2023, 14:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anfang 2024 übernimmt Jan Schweizer die operative Geschäftsleitung der Polycompound AG, Sissach, Schweiz, von Thomas Manetsch. Bereits zwischen Winter 2022 und Sommer 2023 nahm das Unternehmen schrittweise ein neues Produktionszentrum an der Hauptstrasse 1g in Betrieb. Am bestehenden Standort wurden zusätzliche Produktions-, Lager- und Büroflächen geschaffen (siehe auch plasticker-News vom 10.11.2023). Ab 1. Januar 2024 wird Jan Schweizer die Nachfolge von Thomas Manetsch als CEO antreten, der seinerseits der Polycompound AG als Mitinhaber und Verwaltungsrat erhalten bleiben wird. Thomas Manetsch hatte die Polycompound AG vor 15 Jahren im Rahmen einer Nachfolgeplanung von den Gründern mitübernommen und den Betrieb in herausforderndem Umfeld umsichtig und sehr erfolgreich durch die Folgejahre gesteuert. Jan Schweizer gehört bereits seit acht Jahren zum Team des Unternehmens, zuletzt als Leiter der Geschäftsentwicklung. In den vergangenen Jahren hat er sein strategisches Denken und seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt. Über die Polycompound AG Die Polycompound AG aus Sissach, Schweiz, produziert maßgeschneiderte Spezial- und Standard-Compounds im Auftrag für ihre internationale Kundschaft. Das Unternehmen führt kein eigenes Produktportfolio, sondern stellt ausschließlich Produkte nach Kundenrezepturen unter Einhaltung strengster Geheimhaltung her – von der Kleinproduktion im Kilo-Massstab bis hin zu hunderten von Tonnen. Die Jahresproduktion liegt bei 8.000-12.000 jato. Der Betrieb wurde im Jahr 1988 gegründet und beschäftigt heute rund 70 Mitarbeitende. Die Produktion ist mit sieben Ko-Kneteranlagen in getrennten Räumlichkeiten ausgerüstet. Weitere Informationen: www.polycompound.ch |
Polycompound AG, Sissach, Schweiz
» insgesamt 6 News über "Polycompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|