23.01.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das britische Kunststoffunternehmen Scott Bader plant die Modernisierung seines Stammwerks in Wollaston bei Northampton. Laut Pressemitteilung sollen dazu in den nächsten fünf Jahren insgesamt 30 Mio. GBP (35 Mio. Euro) an dem mittelenglischen Standort investiert werden. Für den ersten Abschnitt sind dabei in diesem Jahr bereits 8 Mio. GBP (9,3 Mio. Euro) vorgesehen. Scott Bader strebt mit der Modernisierung des Werks eine größere Flexibilität in der Produktion und kürzere Lieferzeiten für die Kunden in Großbritannien an. Zudem soll die Entwicklung nachhaltiger Kunststoffprodukte und neuer Materialien für den 3D-Druck forciert werden. Kevin Matthews, CEO von Scott Bader: "Mit der geplanten Investition bekräftigen wir unser Engagement für die Fertigung von Verbundwerkstoffen in Großbritannien und für alle Kollegen, Partner und Gesellschafter, die von unserer langjährigen Präsenz in Wollaston profitieren. Darüber hinaus werden wir durch die Investition besser in der Lage sein, weiterhin neue, nachhaltige Hochleistungswerkstoffe zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen." Darüber hinaus kündigte Scott Bader für das erste Quartal dieses Jahres die Inbetriebnahme eines neuen Entwicklungslabors am Unternehmensstandort im französischen Amiens an. Dort wurden in den vergangenen Monaten etwa zwei Mio. Euro investiert. Ebenfalls in diesem Jahr plant Scott Bader die Eröffnung eines zweiten Produktionswerks in Nordamerika. In den Bau des neuen Werks in Mocksville im US-Bundesstaat North Carolina investiert das Unternehmen der aktuellen Aussendung zufolge rund 16 Mio. USD. Bislang verfügt Scott Bader in Nordamerika über Produktionskapazitäten am Standort Drummondville in der kanadischen Provinz Québec. Scott Bader produziert eine breite Palette an Kunstharzen, Verbundwerkstoffen, Klebstoffen und Beschichtungen, die vor allem unter den Marken Crystic, Crestabond, Crestaform, Crestafire, Crestafix, Crestomer und Crestapol vertrieben werden. Das Unternehmen ist mit Produktions- und Vertriebsstandorten außer in Großbritannien, Frankreich und Nordamerika auch in Irland, Schweden, Deutschland (Weiden), Tschechien, Kroatien, Italien, Spanien, der Türkei, Dubai, Indien, China, Japan und Australien präsent. Weitere Informationen: www.scottbader.com |
Scott Bader Europe, Wollaston, Wellingborough, Northamptonshire, UK
» insgesamt 3 News über "Scott Bader" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|