30.01.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Playmobil hat mit Jahresbeginn 2024 die Produktion aller Artikel im Kleinkindportfolio von klassischen, fossilbasierten auf pflanzenbasierte Materialien umgestellt. Gleichzeitig bekommt das Kleinkindsortiment einen neuen Namen und einen neuen Look. Aus „Playmobil 1.2.3“ wird „Playmobil Junior“. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden die Spielsets unter der neuen Marke mit Kunststoffen hergestellt, deren Rohstoffe zu mindestens 90 Prozent auf pflanzlichen Ursprung zurückgeführt werden können. Die neuen pflanzenbasierten Kunststoffe lassen sich nach dem in der Kreislaufwirtschaft verwendeten Massenbilanzansatz und in Anlehnung an den ISCC-208-Standard rechnerisch zu Materialien zurückverfolgen, die bei der Lebensmittel- oder Papierherstellung übrigbleiben. Für die Verpackung sollen mindestens 90 Prozent recycelte Pappe sowie 100 Prozent recyceltes Papier verwendet werden. Die Umstellung auf nachhaltige Materialien wird von einem Verpackungsdesign-Relaunch begleitet. Erste Spielsets sollen ab Februar 2024 erhältlich sein. Die gesamte Produktpalette soll bis Mitte des Jahres umgestellt werden. Die verschiedenen Sets von „Playmobil Junior“ unterstützen die Entwicklung von Kleinkindern von ein bis vier Jahren mit unterschiedlichen Features und Spielmöglichkeiten. „Playmobil Junior“ begleitet Kleinkinder auf ihrer individuellen Entdeckungsreise in eine Welt voller Spielspaß. Die Produkte sind im Kinderzimmer, Garten und auf dem Spielplatz und mit der Produktlinie „Aqua“ in Badewanne und Pool variabel einsetzbar. Auch alle Spielsets aus der Lizenzkooperation mit Disney werden mit den neuen nachhaltigen Materialien gefertigt. Playmobil Vorstand Bahri Kurter: „Die Produktionsumstellung von ‚Playmobil Junior‘ ist nach der erfolgreichen Etablierung mehrerer klassischer Produktlinien aus recycelten und biobasierten Kunststoffen ein weiterer Schritt auf unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda.“ Spielwarenmesse 2024, 30. Januar 2024 - 3. Februar 2024, Nürnberg Weitere Informationen: www.playmobil.de |
geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "geobra Brandstätter Stiftung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|