02.02.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Automobilzulieferer Sapa Group hat zwei Produktionsbetriebe des US-amerikanischen Kunststoffkonzerns Berry Global in den Niederlanden und Estland übernommen. Laut Pressemitteilung der Sapa Group handelt es sich um zwei Werke der Berry-Tochter Promens an den Standorten Zevenaar bei Arnhem in den Niederlanden und Rõngu bei Tartu in Estland. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden keine Angaben gemacht. In den beiden Werken werden vor allem Kunststoffkomponenten für Nutzfahrzeuge produziert. Allein bei Promens Zevenaar sind dabei 28 Spritzgussanlagen mit 400-32.000 kN Schließkraft im Einsatz. Der Jahresumsatz der beiden Werke mit zusammen mehr als 600 Beschäftigten summiert sich laut Sapa auf rund 105 Mio. Euro. Für die Sapa Group bedeutet diese Übernahme eine weitere geografische Diversifizierung und insbesondere eine Stärkung ihrer Position bei Großkunden wie Volvo, Scania und Daimler Truck. Der Vorstand der Gruppe ließ dazu in der Aussendung verlautbaren: "Wir freuen uns, die Übernahme von Promens Zevenaar und Promens Rõngu und die weitere Expansion der Sapa Group im Nutzfahrzeugsegment bekannt zu geben. Diese Investition ermöglicht es uns, unsere Position als Marktführer im Bereich der nachhaltigen Mobilität weiter zu festigen und unser One-Shot-Fertigungsverfahren in die Welt der Lkw zu bringen. Wir sind entschlossen, unseren Kunden in Europa und weltweit innovative und nachhaltige Lösungen anzubieten und damit einen Beitrag zu einer ökologisch nachhaltigeren Zukunft für alle zu leisten." Die Sapa Group produziert vor allem Spritzgusskomponenten für die Automotive-Branche und zählt u.a. Volkswagen, Porsche, Fiat, Audi, Škoda, Iveco und Daf zu ihren Kunden. Dabei nutzt das Unternehmen ein eigenes One-Shot-Verfahren, das die Fertigung von Bauteilen mit verschiedenen hochwertigen Oberflächen ohne zusätzliche Nachbearbeitung ermöglicht. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Arpaia in der süditalienischen Region Kampanien und verfügt bislang über 15 Produktionsstätten in Italien, Spanien, Marokko, Deutschland (Wolfsburg), Polen und China. Der Jahresumsatz der Sapa Group belief sich zuletzt auf etwa 300 Mio. Euro. Weitere Informationen: sapagroup.net, www.berryglobal.com |
Sapa Group, Arpaia, Region Kampanien, Italien
» insgesamt 2 News über "Sapa Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|