07.02.2024, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Krones hatte kürzlich die bevorstehende Übernahme von 100 Prozent der Anteile an der Netstal Maschinen AG (Netstal) mit Sitz in Näfels, Schweiz, von KraussMaffei angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 29.01.2024). Gestern haben die Vertragsparteien den Kaufvertrag unterzeichnet (Signing). Der Kaufpreis beträgt rund 170 Millionen Euro. Neben der Netstal Maschinen AG mit Sitz in Näfels erwirbt Krones die Netstal Deutschland GmbH, eine Vertriebs- und Servicetochter mit Sitz in Stuttgart, sowie elf weitere Vertriebs- und Service-Einheiten in den USA, Südamerika, Europa und Asien. Im Zuge des Verkaufs werden rund 530 Mitarbeitende von KraussMaffei zu Krones wechseln. Alle bisherigen Netstal-Arbeitsplätze sollen dabei erhalten bleiben. Netstal wird seine Geschäfte auch in Zukunft eigenständig führen. Der langjährige Netstal-CEO Renzo Davatz wird das Unternehmen weiterhin leiten. Der konsolidierte Umsatzanteil der Netstal Maschinen AG am Gesamtumsatz der KraussMaffei Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2023 knapp 20 Prozent. KraussMaffei-CEO Chi Zhang: „Der Verkauf von Netstal ist Teil unseres langfristigen Plans, KraussMaffei strategisch, organisatorisch und auch am Weltmarkt neu auszurichten. Wir wollen uns in Zukunft voll auf unser Kerngeschäft sowie neue Wachstumsmärkte konzentrieren, die Kernmarke KraussMaffei stärken und den Konzern entsprechend fokussieren. Gleichzeitig verschafft uns der Verkauf Spielraum, um weitere Investitionen zu tätigen, etwa in die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Maschinen.” Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Der endgültige Abschluss der Transaktion (Closing) wird in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erwartet. Weitere Informationen: www.krones.com, www.netstal.com, www.kraussmaffei.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 66 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|