27.02.2024, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Krall Kunststoff-Recycling entsorgt jetzt die bei Sunclear in Frankreich gesammelte Ausschussware sowie Zuschnittreste aus Kunststoff, Aluminium und Verbunden. Gitterboxen von Krall werden im Austausch geliefert und abgeholt - (Bild: Sunclear). Die bei Sunclear jährlich anfallenden rund 250 Tonnen Kunststoffreste bestehen zum überwiegenden Teil aus PC und PMMA, Polyolefinen (PP und PE), Styrolkunststoffen, PET und PVC. Dazu kommen technische Kunststoffe sowie Verbunde mit Aluminium. Krall verarbeitet die Kunststoffe zu sortenreinem Mahlgut, das dann im Rahmen des Wertstoffkreislaufs in vielen Anwendungen Neuware direkt substituieren kann und dabei im Vergleich dazu erhebliche Mengen an CO2 einsparen kann. Prokurist Louis Krall: „Sunclear gibt der Integration von recycelten Rohstoffen und der Suche nach umweltfreundlichen Verfahren einen besonders hohen Stellenwert. Unsere moderne Technologie des sortenreinen Trennens und des Aufbereitens unter Nutzung hoher Anteile an Sonnenenergie passt sich perfekt in diese Ziele ein. Für uns bedeutet diese Partnerschaft eine erhebliche Stärkung unserer Präsenz in Frankreich. Gespräche mit der italienischen Niederlassung sowie mit Kunden von Sunclear lassen eine weitere Ausweitung unserer Aktivitäten in Europa erwarten. Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, international eine erste Adresse für die Entsorgung und Wiederaufbereitung von Wertstoffen zu sein, die zuvor beispielsweise in der Architektur, dem Verkehrswesen, dem Innenausbau oder der Werbung eingesetzt waren.“ Weitere Informationen: kunststoff-recycling.de, www.sunclear.fr |
Krall Kunststoff-Recycling GmbH, Elsenfeld am Main
» insgesamt 22 News über "Krall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|