29.02.2024, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bierther Systemtechnik GmbH & Co. KG aus Bad Kreuznach gibt bekannt, dass das Unternehmen ab sofort als Distributor der Ultra System SA mit Sitz in Martigny, Schweiz, für den exklusiven Vertrieb der Reinigungsgranulate der Marke „Ultra Plast“ tätig ist. „Ultra Plast“ kommt zum Einsatz bei der Reinigung von Spritzgussmaschinen, Extrudern, Blasform- und Folienblasanlagen u.a. in der Verpackungsindustrie, der medizinisch/pharmazeutischen und kosmetischen Industrie, in Automotive sowie der Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie. „Ultra Plast“ wird beschrieben als sparsam und sehr wirksam in der Anwendung. Es sollen keine Schäden an den Maschinen entstehen, da es keine abrasiven Additive, Lösemittel, Paraffine oder Silikonstoffe enthalte. Bei häufigem Gebrauch soll es sogar gegen Stahloxidierung schützen. Aufgrund seiner besonderen Beschaffenheit würden Farbe, Krustenbildungen, schwarze Flecken und Rost aufgeweicht und aus der Maschine entfernt. Durch die spezielle Formel sei „Ultra Plast“ äußerst effektiv, besonders auch bei Maschinen mit Entgasung und Plastifizierköpfen. „Ultra Plast“ würde mit den Temperaturen der vorhergehenden Bearbeitungen reinigen und benötige keine Wartezeiten während der Reinigung. Sämtliche Bestandteile des Materials seien konform entsprechend den FDA-Normen sowie den europäischen Normen für die Lebensmittelsicherheit. Auf Anfrage können Zertifikate für die Produktion von Spielzeug, Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, medizinischen Teilen geliefert werden. Das ausgespritzte „Ultra Plast“ könne gemahlen und als Regranulat bis zu maximal 20 Prozent zum Produktionsmaterial, auf dunklen oder bei Zweite-Wahl-Teilen wieder in der Produktion eingesetzt werden, was zu einer nachhaltigen und rentablen Produktion beitrage. Weitere Informationen: bierther.gmbh, www.ultrasystem.ch |
Bierther Systemtechnik GmbH & Co. KG, Bad Kreuznach
» insgesamt 2 News über "Bierther Systemtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|